Vorteile:
- Vom Inkrafttreten an fundierte, praxisbezogene Kommentierung
- SGB IX und alle anderen wesentlichen Gesetze, Verordnungen, Durchführungsvorschriften durchdacht zusammengestellt
- Übersichtlicher Aufbau, systematische Gliederung
- Ausgefeilte technische Vorzüge einer CD-ROM, vereint mit inhaltlicher Kompetenz des Print
Nutzen:
- Schnelle Orientierung und sichere Rechtsanwendung
- Kompletter Überblick über alle relevanten Vorschriften
- Argumentationssicherheit in komplizierten Fallgestaltungen
- Beherrschen rechtlicher Entwicklungen
Inhalt:
Papier oder Daten? Die Frage ist längst entschieden. Die Antwort lautet: Papier und Daten. Denn für beide Medienformen bieten sich gerade bei Profis gute Gründe. Der schnelle Griff zum Loseblattwerk bringt's auf einen Blick - und für die ausführliche Recherche gibt's den kompletten Text auf CD-ROM. Im Teil Rechtssammlung sind sämtliche für die Rehabilitation und Teilhabe maßgebenden Regelungen des Bundesrechts zusammengefasst, von Verfahrens- und Leistungsgesetzen bis hin zu Verordnungen, Richtlinien und Gesamtvereinbarungen. Im Kommentarteil sind alle Vorschriften des SGB IX erläutert: übersichtlich, zuverlässig und praxisgerecht, unter gründlicher Einbeziehung der Gesetzesmaterialien sowie einschlägiger Rechtsprechung und Literatur. Das neue SGB IX, als Loseblattwerk und CD-ROM, bietet eine umfassende, kompetente und Aktualität verbürgende Arbeitshilfe zu allen Fragen der Rechtsstellung behinderter und schwerbehinderter Menschen - unentbehrlich für Gerichte, Rechtsanwälte, Unternehmen, Behörden, Rehabilitationsträger und -einrichtungen.
Sprache
Zielgruppe
Betriebsräte, Schwerbehindertenbeauftragte, Personalräte in Unternehmen, Gewerkschaften, Behinderteneinrichtungen, -beratungsstellen, Krankenkassen, Rehabilitationseinrichtungen, -träger, -beratungsstellen, Hauptfürsorgestellen, Sozial- und Verwaltungsgerichte, Fachanwälte für Sozialrecht, Verbände
Produkt-Hinweis
Illustrationen
ISBN-13
978-3-7962-0612-2 (9783796206122)
Schweitzer Klassifikation
Dr. jur. Bernhard Knittel Leitender Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium der Justiz, Leiter des Referats für Familien- und Erbrecht, davor Richter am OLG München, Lehrbeauftragter für Zivilrecht an der TU München.