Seit über 25 Jahren begleitet dieser Kommentar zuverlässig und kompetent die Entwicklung der verästelten Krankenversicherung der Rentner (KVdR) als Teilbereich der gesetzlichen Krankenversicherung (dazu gehört auch die Krankenversicherung der ehemaligen Landwirte - Altenteiler-KV). Ausgewogen und praxisnah gibt das Werk Antworten auf diese und andere wichtige Fragen:
- Welche Unterlagen müssen mit dem Antrag vorgelegt werden?
- Welche Wirksamkeitsvoraussetzungen sind zu beachten?
- Wer kann sich von der KVdR befreien lassen?
- Welche Rechtsfolgen treten bei einem versäumten Befreiungsantrag ein?
- Wie errechnet sich der Beitragssatz?
- Wirkt sich die Erhöhung des Beitragssatzes zur Krankenkasse auf die Beitragshöhe zur KVdR aus?
Neu aufgenommen wurden Kommentierungen einschlägiger Vorschriften zur Pflegeversicherung sowie das Gemeinsame Rundschreiben der Spitzenorganisationen der Sozialversiche-rung zur KVdR.
Der Kommentar berücksichtigt die zum 1. April 2007 in Kraft getretenen Änderungen aufgrund des Gesetzes zur Stärkung der Wirtschaftlichkeit in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG). Aber auch eine Reihe von Vorschriften, die erst zum 1. Januar 2009 in Kraft treten, werden bereits erläutert. So gewährleistet dieses Werk, dass gerade auch der Praktiker schon jetzt wertvolle Erkenntnisse für seine künftige Arbeit gewinnt.
Neu: KVdR gibt es ab sofort neben der gedruckten Version im praktischen Ordner auch als digitale Ausgabe auf einer komfortablen CD-ROM.
Auflage
Grundwerk mit 23. Ergänzungslieferung. Stand: 01/2008
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Krankenversicherungen, Rentenversicherungsanstalten, Sozialämter, Bibliotheken
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-02146-8 (9783503021468)
Schweitzer Klassifikation