Praxisgerechtes Handbuch zum Arbeitszeitrecht für Beamte mit zahlreichen Tabellen, Berechnungsbeispielen und Mustertexten.
Das vorliegende Werk beschreibt beispielhaft am Bundesrecht die unterschiedlichen Möglichkeiten von Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubung und flexiblen Arbeitszeitmodellen im Beamtenverhältnis. Neben einer umfassenden Darstellung der jeweiligen Rechtsgrundlagen, Rechtsfolgen und Rechtsprechung, gibt das Werk Hilfestellungen bei der praktischen Anwendung der verschiedenen Möglichkeiten und Modelle, wie z.B. auch der alternierenden Telearbeit. Die personalwirtschaftlichen Vor- und Nachteile einzelner Modelle werden dabei ebenso abgehandelt wie spezifische personalwirtschaftliche Probleme, die z.B. bei der Bewilligung von Altersteilzeit im Blockmodell auftreten können. Auf landesrechtliche Besonderheiten wird ergänzend hingewiesen.
Darüber hinaus enthält das Werk zu den einzelnen Teilzeit- und Beurlaubungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeitmodellen zahlreiche Tabellen, Berechnungsbeispiele und Mustertexte. Für die praktische Arbeit kann auf diese Dokumente gezielt und schnell über die beiliegende CD-ROM zugegriffen werden. Ein ebenfalls auf der CD-ROM befindliches Programm zur Berechnung von Teilzeitbezügen runden das Werk ab.
Die umfassende und systematische Darstellung des Themas machen das Werk zu einem wertvollen Hilfsmittel für die tägliche Praxis. Die Ausgestaltung als Loseblattwerk stellt sicher, dass die Nutzerin bzw. der Nutzer immer auf einem aktuellen Kenntnisstand ist.
Auflage
1., Aufl. Stand: Juni 2003
Sprache
Zielgruppe
Personalleiter und Personalsachbearbeiter in Dienststellen des Bundes, der Bundesländer.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
CD-ROM, 1 Ordner
mit 1 CD-ROM mit Tab.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-472-05175-6 (9783472051756)
Schweitzer Klassifikation
Klaus Kessler ist Referent im Personalreferat des rheinland-pfälzischen Ministeriums des Innern und für Sport und zuständig für Fragen des Dienstrechts und der Personalwirtschaft.