Die umfassende Kommentierung des Verbraucherrechts - als Faszikelwerk immer up to date Mit diesem Werk stellen die Herausgeber - gemeinsam mit mehreren Spezialisten und Spezialistinnen aus der Zivil-, Unternehmens- und Europarechtspraxis - einen neuartigen Kommentar zum Verbraucherrecht zur Verfügung. Dieser bietet alle Vorteile eines klassischen, praxisorientierten Gesetzeskommentars. Darüber hinaus enthält das Werk auch fundierte Analysen des relevanten Unionsrechts sowie rechtsvergleichende Hinweise zur Umsetzung der europarechtlichen Vorgaben im deutschen Recht und gegebenenfalls in weiteren Rechtsordnungen. Der Kommentar entspricht damit dem Bedürfnis der Rechtsanwender, für die nicht nur die Kenntnis der nationalen Bestimmungen, sondern auch des Unionsrechts - insbesondere der einschlägigen EU-Richtlinien - entscheidend ist. Als Faszikelwerk beinhaltet der Kommentar mehrere Einzelhefte in einer Mappe, so kann rasch auf Aktualisierungen reagiert werden. Neue Faszikel werden rasch und unkompliziert in die Mappe eingeordnet, und das Werk bleibt immer up to date. Die erste Lieferung enthält die komplette Kommentierung des FAGG und der §§ 3-12, 25a-d und 28-31 und 32-42 KSchG auf ca 700 großformatigen Seiten. Bis Sommer 2015 vervollständigt die nächste Lieferung die Kommentierung des KSchG mit den §§ 1-2, 13a-15, 26d-27i und 31b-f. Eine Kommentierung des Verbraucherkreditgesetzes, des Fern-Finanzdienstleistungs-Gesetz und des Teilnutzungsgesetzes ist in Planung.
Sprache
Editions-Typ
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
ISBN-13
978-3-7046-6336-8 (9783704663368)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber: Dr. Stephan Keiler, LL.M., Bislang wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Bayreuth, Lehrstuhl Zivilrecht I; Visiting Professor nell'Università degli Studi di Sassari Dr. Alexander Klauser, Rechtsanwalt, Brauneis Klauser Prändl Rechts