Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Chemie, NaWi, Klasse 5-8 +++ Informationen zur Reihe: Die naturwissenschaftlichen Projektmappen vom Verlag an der Ruhr stehen für: beobachten, anfassen, ausprobieren - also für entdeckendes Lernen, das die Grundlagen des naturwissenschaftlichen Arbeitens nachhaltig vermittelt. Mit den Materialien, die Sie ergänzend oder alternativ zum Schulbuch einsetzen können, werden die Schüler angeregt, selbst aktiv zu werden, ihren Forscherdrang zu entdecken und Alltagsphänomenen auf den Grund zu gehen. So erhalten sie einen umfassenden Einblick in die vielen Themenfelder der Naturwissenschaften.
Informationen zum Titel: Die Schüler freuen sich meistens darauf: Endlich dürfen sie selbst Versuche im Chemieunterricht durchführen! Doch bevor es losgehen kann, müssen sie erst einmal die Grundlagen des Experimentierens und der Gerätekunde beherrschen: Welche Sicherheitsvorkehrungen muss ich treffen? Wie gehe ich mit den vorhandenen Gerätschaften und Chemikalien um? Was muss ich beim Umgang mit dem Bunsenbrenner beachten? Wie dokumentiere ich meine Versuchsergebnisse? Mit Hilfe von Info-, Aufgaben- und Versuchsblättern, die den Schülern z.B. das Filtrieren, Eindampfen, Abscheiden, Destillieren, Chromatografieren und Extrahieren vermitteln, erarbeiten sich die Schüler nicht nur grundlegendes Wissen und erste Fähigkeiten in den Bereichen Sicherheit, Geräte und Trennverfahren. Sie erwerben darüber hinaus auch methodische Kompetenzen, um Anweisungen genau auszuführen, sie lernen, mit Gefahren angemessen umzugehen, und steigern ihre Teamkompetenz. Der Hefter enthält zusätzliche Lehrerhinweise, die es insbesondere fachfremd Unterrichtenden erleichtern, Schülerexperimente sicher anzuleiten. Darüber hinaus gibt es Lösungen zu allen Aufgaben, Hinweise auf interessante Internetseiten und weiterführende Ideen für den Unterricht.
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Kinder
Chemielehrer an Haupt-, Real- und Gesamtschulen Klasse 5-8
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8346-0985-4 (9783834609854)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort
Zur Arbeit mit den Materialien
***
LEHRHINWEISE UND LÖSUNGEN
Sicherheit
- Einführende Anmerkungen zum Thema Sicherheit
- Verhalten beim Experimentieren
- Warnhinweise
- Sicheres Experimentieren
- Der Brenner
- Arbeiten mit dem Versuchsblatt
- Erhitzen von Lösungen im Reagenzglas
Geräte
- Die wichtigsten Glasgeräte
- Die Brennerflamme
- Glas bearbeiten
Trennverfahren
- Einführende Anmerkungen zu den Trennverfahren
- Trennen mit Lupe und Pinzette
- Abgießen (Dekantieren)
- Filtrieren
- Eindampfen
- Destillieren
- Chromatografieren
- Extrahieren
- Test zum Trennverfahren
****
SCHÜLERSEITEN
Kapitel 1 - Sicherheit
- Experimentieren - aber sicher!
- Warnhinweise
- Hinweise für sicheres Experimentieren
- Test zum sicheren Experimentieren
- Der Umgang mit dem Brenner
- Test zum Umgang mit dem Brenner
- Brenner-Führerschein
- Arbeiten mit dem Versuchsblatt
- Erhitzen von Lösungen im Reagenzglas
Kapitel 2 - Geräte
- Die wichtigsten Glasgeräte in der Chemie
- Das Becherglas
- Der Erlenmeyerkolben
- Das Reagenzglas
- Der Standkolben und der Rundkolben
- Der Standzylinder
- Der Trichter
- Die Brennerflamme
- Glas bearbeiten 1 - Glasrohre abrunden
- Glas bearbeiten 2 - Glasrohre biegen
- Glas bearbeiten 3 - Glasrohre aufblasen
- Glas bearbeiten 4 - einen Glasfaden herstellen
Kapitel 3 - Trennverfahren
- Trennen mit Lupe und Pinzette
- Abgießen (Dekantieren)
- Wie falte ich ein Filterpapier?
- Filtrieren
- Eindampfen
- Destillieren
- Chromatografieren 1
- Chromatografieren 2
- Extrahieren (Herausziehen)
- Test: Kennst du dich aus mit Trennverfahren?
****
Medientipps