"Die Einkommensteuer (EStG 1988) Band III Kommentar" Gesamtwerk 1. - 56. Lieferung in 5 Mappen mit dem Stand Mai 2014:
Dieses bewährte Loseblattwerk ( Band I: Texte, Band II: Rechtsprechung,
Band III: Kommentar ) beinhaltet in 12 Mappen die umfangreichste
Erläuterung des österreichischen Einkommensteuerrechts mit dem gesamten
Gesetzestext, der Rechtsprechung und einem vollständigen Kommentar. Die
Bände sind auch einzeln erhältlich. Das Werk wird mehrmals jährlich
durch ausführliche, regelmäßige Nachlieferungen aktualisiert und
befindet sich somit kontinuierlich auf dem neuesten Stand. Jeder Band
beinhaltet ein eigenes umfangreiches Stichwortverzeichnis. Dieses Werk
eignet sich auch ideal für lange Prüfungszeiträume und lange Verfahren.
Sie finden das gesamte Einkommensteuerrecht in einem Werk!
Band I enthält in 4 Mappen eine ausführliche Sammlung der Texte zum
Einkommensteuerrecht: das Einkommensteuergesetz und andere wichtige
Steuergesetze, weiters Verordnungen sowie Staatsverträge und
Doppelbesteuerungsabkommen.
Band I wurde von Prof. Mag. Franz Hofstätter begründet und ab der 38.
Lieferung von der Steuerrechtsredaktion des LexisNexis Verlages
fortgeführt.
Band II enthält in 3 Mappen eine umfangreiche Sammlung der
Rechtsprechung zu den einzelnen Paragraphen des Einkommensteuergesetzes,
wobei nun auch die erstragsteuerrechtlich relevante Rechtsprechung des
EuGH, beginnend mit dem Jahr 2005 aufgenommen wurde. Die Autoren sind
bzw. waren alle Richter des Verwaltungsgerichtshofes und sitzen somit
direkt "an der Quelle" womit eine präzise und aktuelle Aufbereitung der
Urteile gewährleistet ist.
Band III bietet in 5 Mappen eine verlässliche, ausführliche und
praxisnahe Kommentierung des Einkommensteuerrechtes. Die Autoren aus dem
Verwaltungsgerichtshof, Lehre und Praxis können ihr Wissen aus der
täglichen Praxis in dieses Werk einfließen lassen. Die im Kommentar
zitierten Urteile sind im Band II, der Rechtsprechung nachlesbar.
Auflage
56., Auflage, Stand: Mai 2014
Sprache
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-7007-5795-5 (9783700757955)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber/Autoren:
Hofrätin Dr. Susanne Büsser ist Richterin des Verwaltungsgerichtshofes,
davor war sie Vorsitzende mehrerer Berufungssenate der ehemaligen
Finanzlandesdirektion für Oberösterreich.
Univ.-Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel ist Vorstand des Instituts für
Finanzrecht an der Karl Franzens Universität Graz und Partnerin bei der
BDO Graz GmbH.
Hofrat Dr. Karl-Werner Fellner war in der oberösterreichischen
Finanzverwaltung tätig und Vorstand des (damaligen) Finanzamtes für
Gebühren und Verkehrsteuern in Linz. Danach war er Richter in
Abgabensenaten des Verwaltungsgerichtshofes. Dr. Fellner ist auch als
Verfasser namhafter Kommentare zu Gebühren und Verkehrsteuern und zum
Abgabenstrafrecht bekannt.
Dr. Johann Mühlehner ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und seit
1993 Partner einer großen international tätigen Wirtschaftsprüfungs- und
Steuerberatungskanzlei in Wien, davor war er in der Finanzverwaltung
tätig. Schwerpunkte seiner beruflichen Tätigkeit sind die nationale und
internationale Steuerberatung sowie lokale und grenzüberschreitende
Transaction Services und strukturierte Finanzprodukte.
MMag. Michael Petritz, LL.M., TEP, ist Steuerberater, zertifizierter
Umgründungsberater, Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der KWT und
als Senior Tax Manager bei KPMG Alpen-Treuhand AG in Wien tätig. Er ist
darüber hinaus Fachvortragender und publiziert laufend zu steuerlichen
Themen. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich des nationalen und
internationalen Konzernsteuerrechts, der Beratung von High Net Worth
Individuals, sowie in- und ausländischen Stiftungen und Trusts.
Hofrat Univ.-Lektor Dr. Franz Philipp Sutter ist Richter am
Verwaltungsgerichtshof. Zuvor war er lange Zeit als
(Universitäts-)Assistent an der Wirtschaftsuniversität Wien, sodann im
Bundeskanzleramt- Verfassungsdienst und zuletzt im Bundesministerium für
Finanzen tätig. Dr. Sutter lehrt seit 1998 an der
Wirtschaftsuniversität Wien und publiziert laufend zu steuerrechtlichen
Themen.
Prof. Mag. Franz Hofstätter ┼ und Dr. Kurt Reichel ┼ waren lange Zeit
Senatspräsidenten des Verwaltungsgerichtshofes und sind Begründer dieses
Werks.
Autoren:
Dr. Florian Brugger ist Steuerberater bei der KPMG Alpen-Treuhand AG in
Wien und Lehrbeauftragter am Institut für Österreichisches und
Internationales Steuerrecht der WU Wien.
Mag. Alexander Cserny, WP StB ist Senior Manager und Prokurist bei einer
großen internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei
in Wien. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind die Steuerberatung im Bereich
Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen, Finanzprodukte, Hedge
Fonds, Private Equity Fonds, Investmentfonds und Immobilienfonds,
Privatstiftungen und internationales Steuerrecht.
Sen.-Präs. Dr. Josef Fuchs ist - nach langjähriger Tätigkeit im Bereich
der Finanzlandesdirektion für Oberösterreich - seit 1993 als Richter des
Verwaltungsgerichtshofes tätig. Weiters hat er Artikel zu
verschiedensten steuerrechtlichen Themen verfasst.
Dr. Stefan Haslinger, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Tax Partner
KPMG Alpen-Treuhand AG Wirtschaftsprüfungs- und
Steuerberatungsgesellschaft.
MMag. Dr. Verena Hörtnagl-Seidner ist Steuerberaterin und
Assistenzprofessorin am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht der
Universität Innsbruck.
Mag. Dr. Ferdinand Kleemann, LL.M., MBA ist Steuerberater und Tax
Director bei KPMG Alpen-Treuhand AG in Wien. Einer seiner
Tätigkeitsschwerpunkte ist die Beratung von Kreditinstituten und anderen
Unternehmen aus dem Bereich Financial Services. Er ist Autor
verschiedener Fachbeiträge und Vortragender in diesem Bereich. Ein
weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit besteht in der steuerlichen
Beratung in Bezug auf Finanzprodukte für institutionelle Investoren und
Privatinvestoren.
Dr. Thomas Leitner studierte Rechtswissenschaften an der Paris Lodron
Universität Salzburg. Er war dort als Universitätsassistent am
Fachbereich Öffentliches Recht/Finanzrecht tätig. Derzeit ist Thomas
Leitner Steuerberater-Berufsanwärter bei KPMG Salzburg; er publiziert
vor allem zu ertragsteuerrechtlichen Themen.
MMMag. Dr. Philipp Loser ist Universitätsassistent im Fachbereich
Öffentliches Recht/Finanzrecht der Universität Salzburg und
Lehrbeauftragter am Institut für Finanzrecht der Universität Wien sowie
am Institut für Finanzwissenschaft und Öffentliche Wirtschaft der WU
Wien.
Univ.-Ass. Dr. Stefan Papst, LL.M. (LSE) ist Steuerberater und
Mitarbeiter in der Abteilung Finanzrecht der Universität Salzburg. Zuvor
war er Assistent am Institut für Finanzrecht der Universität Wien und
Research Assistant an der LSE. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen
im nationalen und internationalen Unternehmenssteuerrecht, in der
Beratung von High Net Worth Individuals, sowie im
Privatstiftungsbereich.
Mag. Christoph Plott ist als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei der
KPMG Alpen-Treuhand AG in Wien tätig und Mitglied des Fachsenats für
Steuerrecht.
Mag. (FH) Christoph Puchner ist als Steuerberater, Tax Manager und
Prokurist bei einer großen internationalen Wirtschaftsprüfungs- und
Steuerberatungskanzlei in Wien tätig. Seine Beratungsschwerpunkte liegen
in den Bereichen Unternehmens- und Konzernsteuerrecht, nationale und
internationale Umstrukturierungen sowie internationales Steuerrecht.
Mag. Philipp Peter Rümmele, WP/StB ist Senior Manager und Prokurist bei
einer großen internationalen Wirtschaftsprüfungs- und
Steuerberatungskanzlei in Wien. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist unter
anderem die steuerliche Beratung von in- und ausländischen Banken und
Kapitalanlagefonds.
Dr. Peter Unger ist Richter am Bundesfinanzgericht, Lektor ua an den
Universitäten Wien und Klagenfurt, der Akademie der
Wirtschaftstreuhänder und der Bundesfinanzakademie sowie Autor laufender
Publikationen.
Univ.-Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz ist Professor (Lehrstuhlinhaber)
für Finanzrecht an der Universität Salzburg und Rechtsanwalt bei BINDER
GRÖSSWANG Rechtsanwälte. Christoph Urtz berät und forscht in den
Bereichen nationales und internationales Unternehmens- und
Konzernsteuerrecht, strukturierte Kapitalmarktprodukte, Besteuerung von
Immobilien und Besteuerung von private clients; er vertritt in Verfahren
vor den Abgabenbehörden, vor dem Verwaltungs- und
Verfassungsgerichtshof sowie in Finanzstrafverfahren.
Dr. Markus Vaishor ist Steuerberater, Senior Manager und Prokurist bei
der KPMG Alpen-Treuhand AG in Wien und war neun Jahre als Lehrbeafragter
an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig. Seine Beratungsschwerpunkte
liegen in den Bereichen Konzernsteuerrecht, Umstrukturierungen aus
steuerlicher Sicht sowie lokalen und grenzüberschreitenden Transaction
Services.
Senatspräsident Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Zorn war als Beamter der
Finanzverwaltung tätig; danach war er Mitglied des Berufungssenates der
Finanzlandesdirektion. Heute ist er Richter des Verwaltungsgerichtshofes
und übt daneben eine Lehrtätigkeit an der Universität Innsbruck im
Bereich Steuerrecht aus.