Kommentierung des Rechts der beruflichen Bildung – aktuell, zuverlässig, praxisgerecht
Der Kommentar Berufsbildungsgesetz von Herkert/Töltl ist das Standardwerk auf dem Gebiet der beruflichen Bildung. Ausführlich und vollständig erläutert und kommentiert es das Berufsbildungsgesetz. Die Neuerungen durch das am 1.August 2024 geltende Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDIG) sind berücksichtigt.
Ergänzend dazu sind die relevanten Bestimmungen der Handwerksordnung, der Ausbilder-Eignungsverordnung sowie des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes kommentiert.
Zum Themengebiet gehörende Vorschriften sowie Arbeitshilfen (Musterverträge, Vorlagen für Prüfungsordnungen, Rahmenregelungen etc.) runden das Werk ab.
Das Werk zeichnet sich durch seinen hohen praktischen Nutzen aus; es hilft in allen Fragen weiter, die sich Ihnen als Rechtsanwender im Umgang mit dem Berufsbildungsrecht stellen.
Zusatznutzen: Dem Abonnenten steht zudem vergünstigt – für die vertiefte Recherche oder zum Nachschlagen für unterwegs – das Werk als Online-Dienst zur Verfügung; über den Inhalt der Druckausgabe hinaus enthält dieser weitere Themen (z. B. Ausführungsvorschriften der Bundesländer, Ausbildungsregelungen der einzelnen Berufszweige, Hintergrundinformationen zu Gesetzesänderungen wie dem BVaDiG).
Als rechtlich relevante Entscheidungshilfe wird der Kommentar zum Berufsbildungsgesetz (BBIG) von Herkert/Töltl zitiert, empfohlen und insbesondere geschätzt von:
- Industrie- und Handelskammern
- Handwerkskammern
- Berufskammern
- Arbeits- und Verwaltungsgerichten
- Kultusbehörden und berufsbildenden Schulen
- weiteren zuständigen Stellen und Behörden nach dem Berufsbildungsgesetz
- Rechtsanwälten
- Ausbildungsbetrieben
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 142. Ergänzungslieferung. Stand: 05/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Arbeits- und Verwaltungsgerichte, Kultusbehörden und berufsbildende Schulen, weitere zuständige Stellen und Behörden nach dem Berufsbildungsgesetz, Rechtsanwälte, Ausbildungsbetriebe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
ISBN-13
978-3-8029-7355-0 (9783802973550)
Schweitzer Klassifikation