1. Grundlagen der Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL)
Überblick über die Änderungen der überarbeiteten Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) 2020
Begriffsbestimmungen
Rechtliche Einordnung der Heilmittel-Richtlinie
Grundsätze der Heilmittel-Richtlinie
Die "Besonderen Verordnungsbedarfe"
Fragen und Antworten zur Heilmittel-Richtlinie
2. Der Heilmittelkodierer
3. Arbeitsrecht und Personalmanagement
Abschluss von Arbeitsverträgen, Probezeit
Befristete Arbeitsverträge
Teilzeitbeschäftigung
Besondere Formen der Teilzeitbeschäftigung
Verringerung und Verlängerung der Arbeitszeit
Das Direktionsrecht als Führungsinstrument
Kranke Mitarbeiter - Modalitäten der Entgeltfortzahlung
Fragen rund um den Urlaub
Regelungen des Mutterschutzgesetzes
Grundsatzfragen der Elternzeit
Kündigung von Arbeitsverhältnissen
Aufhebungsvertrag
Fragen rund um das Zeugnis
4. Gesundheitsinitiativen und Gesetzgebung
Die überarbeitete Heilmittel-Richtlinie und die Auswirkungen auf die Praxis
Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG)
Elektronische Patientenakte und Patienten-Datenschutzgesetz
Das Antikorruptionsgesetz - Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen
Erläuterung zum GKV-Leitfaden "Prävention"
5. Praxismanagement - Grundstein für erfolgreiche Arbeit
Organisation und Planung
Betriebswirtschaftliche Aspekte für Heilmittelerbringer
Selbstzahlerkonzepte - der verordnungsunabhängige Geschäftsbereich
Freie Mitarbeit
Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP)