Durch das Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt mit Wirkung vom 1. 4. 2012 ist das SGB III inhaltlich, sprachlich und systematisch grundlegend überarbeitet worden. Die Gesetzesreform zielt auf eine Stärkung dezentraler Entscheidungskompetenzen und eine Flexibilisierung des Instrumentariums der - aktiven - Arbeitsförderung. Für Vermittler und alle, die mit diesem Gesetz berufsbedingt zu tun haben, bedeutet dies eine Vielzahl neuer, unbestimmter Rechtsbegriffe. Von den insgesamt etwa 450 Regelungen blieben lediglich ca. 50 Vorschriften unverändert.
Der Kommentar zum SGB III von Hauck/ Noftz erscheint daher bereits kurz nach Inkrafttreten der Novellierungen als Neuauflage mit einem neuen Grundwerk und berücksichtigt den überwiegenden Teil der neuen SGB III-Vorschriften mit Kommentierungen in bewährter Qualität. Die Neuauflage bietet einen schnellen Überblick über die relevanten Änderungen der Eingliederungsleistungen und deren Auswirkungen auf die tägliche Praxis.
Die Neuauflage des Kommentars zum SGB III von Hauck/ Noftz bietet:
- topaktuelle Kommentierungen,
- eine Vielzahl an wichtigen Informationen rund um die Regelungen zum SGB III nach dem EingliederungschancenG,
- eine Synopse zur Orientierung nach der umfänglichen Neustrukturierung durch das EingliederungschancenG,
- Materialien zum EingliederungschancenG,
- den aktuellen Gesetzestext des SGB III
- ein kontinuierlich fortgeschriebenes Gesetzesänderungsregister.
Die Neuauflage des SGB III informiert zudem über alle wichtigen Änderungen im SGB III, von der Weiterentwicklung der Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung bis zur Neuregelung des Gründungszuschusses.
Das besondere PraxisPlus: Der Abonnent erhält mit dem Werk auch Zugriff auf das digitale Archiv mit dem Kommentar in der bisherigen Fassung - so ist das gesamte SGB III samt Kommentierungen in der Fassung vor dem 1. April 2012 weiterhin schnell verfügbar.
Auch die Neuauflage des SGB III wird wie gewohnt mit höchster Kompetenz und Gründlichkeit die Bedürfnisse der äußerst komplexen Gruppe von Nutzern juristisch, methodisch und inhaltlich optimal bedienen. Dafür bürgt das exzellente Autorenteam unter der Bandherausgeberschaft von Prof. Dr. Thomas Voelzke, das sich aus Richtern aller drei Instanzen zusammensetzt.
Loseblattwerk, 3764 Seiten, 14,8 x 21 cm, 2 Ordner.
Ergänzend erhalten Sie das SGB II mit 4250 Seiten in 3 Ordnern. Sie erhalten das neue SGB III - Arbeitsförderung und das SGB II - Grundsicherung für Arbeitssuchende attraktiv zum Sonderpreis. Das EingliederungschancenG ist topaktuell berücksichtigt.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Grundwerk mit Ergänzungslieferungen
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Arbeitsagenturen; Kommunen; Kommunalverbände; Bundesagentur für Arbeit; Sozialverbände; Sozialgerichte; Arbeitsgerichte; Fachanwälte für Sozialrecht; Fachanwälte für Arbeitsrecht
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-503-14125-8 (9783503141258)
Schweitzer Klassifikation