Wie die übrigen im Rahmen des Hauck/Noftz, Sozialgesetzbuch Gesamtkommentar erscheinenden Werke zeichnet sich auch dieser Kommentar zum SGB I durch fundierte und praxisgerechte Erläuterungen aus, ohne die erforderliche wissenschaftliche Auseinandersetzunge zu vernachlässigen. Die Gesamtkonzeption und Systematik des Sozialgesetzbuchs wird verdeutlicht und auf die sozial- und rechtspolitischen Entwicklungen wird hingewiesen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Grundwerk mit Ergänzungslieferung 1/25. Stand: 07/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Berufsgenossenschaften, Krankenversicherungen, Personalbüros, Sozialämter, Fachanwälte, Bibliotheken
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-503-01087-5 (9783503010875)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 12 Monaten 4 Wochen zum Monatsende
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Dr. Karl Hauck und Prof. Dr. Wolfgang Noftz
Bandherausgeber: Prof. Dr. Ulrich Becker, LL.M. (EHI), Direktor des Max-Planck-Instituts für Sozialrecht und Sozialpolitik in München
Kommentar von Dr. Simone Evke de Groot, Rechtsanwältin, Institut für Versicherungsrecht, Universität zu Köln; Bernd Häusler, Rechtsanwalt; Dr. Jutta Häusler (geb. Lebich), Rechtsanwältin; Dr. Karl Hauck, Ministerialdirektor a. D.; Dr. Danny Hochheim, Bundesministerium für Arbeit und Soziales; Katrin Just (geb. Fastabend), Richterin am Landessozialgericht; Prof. Dr. Matthias Knecht, Mag. rer. publ., Fakultät Soziales und Gesundheit, Hochschule Kempten (zugleich redaktionelle Leitung); Bert Moll, Ministerialrat im Bundesministerium für Arbeit und Soziales; Prof. Dr. Christian Rolfs, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Privatversicherungsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Institut für Versicherungsrecht, Universität zu Köln; Prof. Dr. Friso Ross, Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften, Fachhochschule Erfurt; Dr. Markus Sichert, Bundesversicherungsamt; Ministerialrat Dr. Robert Steinbach, Bundesministerium für Arbeit und Soziales