Die toxikologisch-arbeitsmedizinischen Begründungen der in der 'MAK- und BAT-Werte-Liste' festgesetzten Grenzwerte und Einstufungen für rund 1000 gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe sind in dieser Loseblattsammlung zusammengefasst. Die Begründungen wurden von der allein transparenten wissenschaftlichen Kriterien verpflichteten "Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erarbeitet.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 9.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-32970-0 (9783527329700)
Schweitzer Klassifikation
Andrea Hartwig ist die amtierende Vorsitzende der "Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Sie hat darüber hinaus eine Professur für Lebensmittelchemie an der TU Berlin inne.
Die aus rund 40 Mitgliedern bestehende Senatskommission bewertet das vorhandene toxikologisch-arbeitsmedizinische Wissen nach strikt neutralen, wissenschaftlichen Kriterien. Sie gibt dem Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit jährlich aktuelle Empfehlungen und Vorschläge für die Festlegung der für den Arbeitsschutz unverzichtbaren MAK- und BAT-Werte (Maximale Arbeitsplatzkonzentration bzw. Biologische Arbeitsstofftoleranzwerte).
Herausgeber*in
Universität Karlsruhe
Borsäure [10043-35-3] und Tetraborate
gamma-Butyrolacton [96-48-0]
N-Cyclohexyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin [101-87-1]
Dimethylsulfoxid (DMSO) [67-68-5]
Eisenoxide [1345-25-1];[1309-37-1];[1309-38-2];[1317-61-9]
Ethylcarbamat [51-79-6]
3-Iod-2-propinylbutylcarbamat [55406-53-6]
N-Isopropyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin [101-72-4]
Pepsin und Chymosin [9001-75-6]
Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) [1763-23-1] und ihre Salze
2-Phenyl-1-ethanol [60-12-8]
Polyalphaolefine [68649-12-7]
p-Phenylendiamin [106-50-3]
n-Propylnitrat [627-13-4]
Quecksilber [7439-97-6] und seine anorganischen Verbindungen
Selen [7782-49-2] und seine anorganischen Verbindungen
Spitzenbegrenzung
Triethylenglykolmonomethylether [112-35-6]
Warfarin [81-81-2] und Natriumwarfarin [129-06-6]