Die Neuerscheinung erläutert praxisgerecht die TA-Lärm. Diese konkretisiert für die meisten Anlagen nach dem BImSchG den Begriff der schädlichen Geräuscheinwirkungen und beschreibt das Verfahren zur Ermittlung und Beurteilung der Immissionen. Darüber hinaus entfaltet sie ihre Bedeutung für weite Bereiche des Verwaltungsrechts, des Zivilrechts (so § 906 BGB) und des Strafrechts (§ 325 a StGB).
Trotz oder gerade wegen der in der TA-Lärm enthaltenen Detailregelungen ist sie für die Betroffenen ebenso wie für die Behörden und Gutachter nur schwer verständlich. Zur Klärung vieler offener Fragen und zur Hilfe im praktischen Umgang mit der TA-Lärm tragen die Ausführungen in diesem Band bei.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 200 mm
Breite: 139 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-47043-1 (9783406470431)
Schweitzer Klassifikation