Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Ihre Komplettlösung für die Personalpraxis!
Bei allen Fragen und Problemen rund um das Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht bietet das Handbuch Betrieb und Personal umfassende und praxisgerechte Antworten und Lösungen für Personalabteilungen, Personalbüros, Lohnbüros, Unternehmer, Steuerberater und Rechtsanwälte an. Das ideale Nachschlagewerk zum Thema Personalwesen, Arbeitsrecht, Lohn und Gehalt.
Neben detaillierten rechtlichen Erläuterungen bieten die Autoren stets konkrete Praxis- und Handlungshilfen an für alle wichtigen Probleme, die sich in Sachen „Betrieb und Personal“ tagtäglich stellen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte
- ABC zu Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherungsrecht mit über 180 Schlagwörtern von A wie Abmahnung bis Z wie Zeugnis
- Arbeitshilfen für die tägliche Praxis wie: Musterarbeitsverträge (etwa für geringfügig Beschäftigte, saisonale Teilzeitarbeit, für ausländische Arbeitnehmer oder Befristungen), Checklisten (etwa zur Stellenausschreibung und Bewerberauswahl), Formulare (etwa Reise- und Urlaubsanträge), Merkblätter und Musterbriefe
- Einstellung von Arbeitnehmern und Abschluss von Arbeitsverträgen, Lohn und Gehalt, Lohnsteuerrecht, Sozialversicherungsbeiträge, Betriebsverfassungsrecht, Arbeitszeitrecht, Kündigungsrecht, Typische Fehler im Arbeitsverhältnis, Arbeitsgerichtsprozesse, Arbeitsschutz, Datenschutz u.v.m.
Das ist neu
- Checklisten zur Begründung und zur Abwicklung des Arbeitsverhältnisses
- Muster z.B. zu Arbeitsverträgen und Arbeitszeugnissen
- Mindestlohn, Auswirkungen, aktuelle Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung
- Unternehmensmitbestimmung
- Umfassende Berücksichtigung des Tarifeinheitsgesetzes und der Neuregelung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes
Neu in der 277. Aktualisierung (Juli 2025) u.a.:
- Fach 1a: Aktuelle Informationen, z.B.
- Arbeitsrecht: BAG zu Urlaubsverzicht durch Prozessvergleich
- Lohnsteuer: BFH zur Vorteilsminderung bei der 1 %-Regelung
- Sozialversicherung: Änderungen im DEÜV-Meldeverfahren zum 1.1.2026
- Fach 1b: Betrieb und Personal ABC
- U.a. Abfindung; Ausländische Arbeitnehmer; Auslösungen; Ausschlussfrist; Beendigung des Arbeitsverhältnisses; Doppelter Haushalt; Frühverrentung; Gewerkschaft u.v.m.
- Fach 7: Lohnsteuerrecht
- Fach 8: Sozialversicherungsbeiträge
- Fälligkeit der Beiträge und Rechtsfolgen
Die Aktualisierungen in Fach 7 Kapitel basieren u.a. auf den Neuerungen durch das Jahressteuergesetz 2024 und aktuellen Verwaltungsanweisungen des BMF.
Fach 8 Kap. 10 berücksichtigt die neuesten Änderungen 2025 im Sozialversicherungsbeitragsrecht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 277. Ergänzungslieferung. Stand: 07/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-08-256550-6 (9783082565506)
Schweitzer Klassifikation
Ein breit aufgestelltes und bewährtes Team von Experten auf dem Gebiet des Arbeits-, Sozial- und Lohnsteuerrechts sorgt für Aktualität, Rechtssicherheit und Praxisrelevanz