Systematische Erläuterungen zur effizienten Bearbeitung von Erbrechtsfällen mit Beratungsteil, Formularen und Mustern unter besonderer Berücksichtigung steuerrechtlicher Probleme
Erbrechtsfälle werden immer komplizierter und kosten oft viel Zeit und Nerven. Mit dem "Praxishandbuch Erbrecht" erhalten Sie das ideale Arbeitsmittel zur Beantwortung steuerrechtlicher Fragen rund ums Erben und Vererben.
Für jeden noch so kniffligen Fall erhalten Sie schnelle, praktische und bewährte Lösungen. Sie gewinnen Zeit und Sicherheit. So sind Sie auf den wachsenden Beratungs- und Gestaltungsbedarf bei der Bearbeitung von Erbrechtsmandaten bestens vorbereitet.
Das Praxishandbuch Erbrecht - Ihre Vorteile auf einen Blick:
Sie sparen Arbeitszeit: Ab sofort erübrigen sich aufwändige Recherchen in mehreren Quellen. Denn das "Praxishandbuch Erbrecht" liefert Ihnen alles, was Sie für Arbeit brauchen: Praxisgerecht aufbereitete Informationen mit nützlichen Checklisten und Mustern (auch online abrufbar), Formulierungshilfen und zahlreichen Beispielsfällen und Beispielsberechnungen. Das sehr detaillierte Stichwortverzeichnis erschließt Ihnen den Inhalt noch schneller.
Sie gewinnen Sicherheit: Neben allen steuerrechtlichen Fragen erhalten Sie ebenfalls einen fundierten Überblick über sämtliche zivilrechtlichen Grundlagen und international relevanten Beratungsaspekte.
Auch bei Spezial- und Sonderfällen sind Sie auf der sicheren Seite.
Sie gewinnen das Wichtigste - einen zufriedenen Mandanten: Durch die Umsetzung dieses vollständigen
Beratungsansatzes erlangen Sie zusätzlich Imagegewinne und stärken Ihre Kompetenz gegenüber
den Mandanten.
Rezensionen / Stimmen
Kundenmeinung/Pressestimmen
WSM-Nachrichten, 05/2009 September/Oktober
Georg Küpper
In zahlreichen WSM-Unternehmen stehen bekanntlich Entscheidungen zur Unternehmensnachfolge an. Für eine „richtige Entscheidung“ sind dabei regelmäßig fundierte Kenntnisse insbesondere im Erbrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht erforderlich. Dazu steht der Klassiker „Praxishandbuch Erbrecht“ zur Verfügung, eine Loseblattsammlung in vier Bänden. Es ist nicht nur für Rechtsanwälte geeignet, sondern für alle, die ihre privaten oder beruflichen Probleme klären und lösen wollen. Durch ein hervorragendes Stichwortverzeichnis wird das Gesamtwerk leicht zugänglich gemacht, so dass auch atypische Probleme schnell und sicher zu lösen sind. Zu allen Themengebieten gibt es vertiefende Informationen. Neben einem ausführlichen Wegweiser und Inhaltsverzeichnis behandelt das Praxishandbuch in insgesamt vier Teilen vor allem die Grundzüge des Erbrechts, einen rechtsübergreifenden Teil, die Beratung des Erblassers, die Beratung des Unternehmens oder seiner Erben und die Beratung nach dem Erbfall. Im rechtsübergreifenden Teil werden u.a. das Mietrecht, das Familienrecht, das Gesellschaftsrecht, das internationale Erbrecht, das internationale Erbschaftssteuerrecht und die Rechtsschutzversicherung behandelt, soweit sie Beziehungen zum Erbrecht aufweisen. An dieser Stelle können wegen der Fülle der angebotenen Informationen keine weiteren Details mitgeteilt werden. Wichtig ist in jedem Fall, dass das Handbuch dem Leser systematische Erläuterungen, Formulare und Textmuster zur Verfügung stellt, die auch online verfügbar sind.