Vorrätighalten, Verarbeiten, Abgeben - gewusst wie, gewusst wo
Beim Hantieren mit Gefahrstoffen müssen Sie diverse gesetzliche Vorgaben erfüllen und dies dokumentieren. Hier können Sie leicht den Überblick verlieren!
- Welche Angaben müssen aufs Etikett?
- Wie wird eine Gefährdungsbeurteilung vorgenommen?
- Wann wird eine Empfangsbestätigung benötigt?
. und welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Global Harmonisierten System (GHS)?
Dieser Ordner bietet die nötige Information auf neustem Stand: Gesetzliche Grundlagen und praktische Umsetzung sind kurz und verständlich dargestellt. Zugleich dient er als Arbeitsmittel und Sammelstelle: Alle Formulare mit Anleitungen und Tipps sind enthalten, alle gefahrstoffrelevanten Daten und Dokumente finden hier ihren Platz.
Neu in dieser Aktualisierung:
- Die Änderungen durch die Vorgaben des GHS sind eingearbeitet
- Da während der offiziellen Übergangsfristen auch das bisherige EU-Gefahrstoffrecht noch gilt, werden beide (GHS- und EU-)Systeme vorübergehend parallel geführt
- Die von der Bundesapothekerkammer auf GHS und dem BAK-Farbkonzept beruhenden, neu erstellten Standards für die Rezepturherstellung, für die Prüfung der Ausgangsstoffe und für Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen Stoffen sind berücksichtigt
- Betriebsanweisungen nach GHS
So behalten Sie die Übersicht und erfüllen die gesetzlichen Vorgaben!
Rezensionen / Stimmen
". eine übersichtliche Betriebsakte."
Auflage
1., Aufl. inkl. 2. Akt.lfg.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
14 Kunststoffblätter
14 Kunststoffblätter
Gewicht
ISBN-13
978-3-7692-5518-8 (9783769255188)
Schweitzer Klassifikation