Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das bewährte Werk – früher bekannt als »Gagel« – ist jetzt Teil des neuen »Beck-Online-Großkommentars Sozialrecht«. Es erläutert das Grundsicherungs- und Arbeitsförderungsrecht übergreifend und ganz aktuell mit allen Zusammenhängen und praktischen Auswirkungen auf das Arbeits-, Steuer- und Insolvenzrecht
Grundsicherung + Arbeitsförderung als BeckOGK.
SGB II und SGB III komplett
Das bewährte Werk – früher bekannt als »Gagel« – ist jetzt Teil des neuen »Beck-Online-Großkommentars Sozialrecht«. Es erläutert das Grundsicherungs- und Arbeitsförderungsrecht übergreifend und ganz aktuell mit allen Zusammenhängen und praktischen Auswirkungen auf das Arbeits-, Steuer- und Insolvenzrecht:
- Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld II, Kurzarbeitergeld
- Eingliederung von Arbeitnehmern
- Entlassungsentschädigung
- Erstattungspflicht des Arbeitgebers
- Vorzeitiger und gleitender Übergang in den Ruhestand
- Förderung der Berufsausbildung und der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit
- Altersteilzeit
Kompletter Blockaustausch aller Kommentierungen zum SGB II
Aktualisiert wurden im Bereich Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende insbesondere:
- § 26 SGB II Zuschüsse zu Beiträgen zur Krankenversicherung und Pflegeversicherung
- § 29 SGB II Erbringung der Leistungen für Bildung und Teilhabe
- § 30 SGB II Berechtigte Selbsthilfe
- § 43a SGB II Verteilung von Teilzahlungen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Grundwerk mit 93. Ergänzungslieferung. Stand: 06/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Arbeits- und Sozialgerichte, Rechtsanwaltschaft, Betriebe, Arbeitsagenturen, Gewerkschaften und Verbände
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-406-50028-2 (9783406500282)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von
Vors. Richter a.D.Bundessozialgericht
Herausgeber*in
Vorsitzende Richterin am Bundessozialgericht
Lehrbeauftragte an der Universität Kassel
Mitglied des Vorstandes des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V.
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Göttingen