Nach heftigen Auseinandersetzungen um eine Reform des Ausländerrechts gilt seit 2005 das neue Zuwanderungsrecht: eine Novellierung der gesamten Rechtsmaterie. Aber auch das Asyl- und Flüchtlingsrecht ist ständigen Änderungen und rechtlichen bzw. rechtspolitischen Neubewertungen unterworfen. Deren Umsetzung in die Praxis und nachfolgende Diskussionen sowie die zunehmende Bedeutung des europäischen Rechts stellen höchste Anforderungen an jeden Rechtsanwender. Auch für die Zukunft ist einige Bewegung auf diesem Gebiet zu erwarten.
Der GK-AsylG stellt alles aktuell zur Verfügung, was man bei der Arbeit auf diesem sensiblen Gebiet braucht:
- Kommentierung von Asylgesetz und Art. 16a GG
- Sammlung nationaler, völker- und unionsrechtlicher Rechtsgrundlagen
- Verwaltungsvorschriften.
- Ausführliche Verzeichnisse von Literatur zum Asyl- und Flüchtlingsrecht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 152. Ergänzungslieferung. Stand: 07/2025
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-472-30210-0 (9783472302100)
Kündigungshinweis
Kündigungsfrist auf Anfrage
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren: Verwaltungsrichter aller Instanzen, Rechtsanwälte, Experten aus der Verwaltung.
Herausgeber*in
Vorsitzender Richter a.D.VGH Baden-Württemberg