In den Fachgebieten Accounting, Controlling und Finance werden neben täglichen Arbeitsmitteln in steigendem Umfang Informationen über aktuelle Entwicklungen benötigt, um zieladäquat und sicher strategische und operative Managemententscheidungen treffen zu können.
Auf der Basis neuester theoretischer Erkenntnisse, wichtiger internationaler Neuerungen, Erfahrungen der Praxis sowie höchstrichterlicher Rechtsprechung wird das Werk jährlich mit 2 Lieferungen (Faszikel) ergänzt. Eine Reihe namhafter Autoren aus Wissenschaft, betriebswirtschaftlicher Praxis und Gerichtsbarkeit bereiten die Informationen auf und bieten mit Übersichten, Grafiken und Checklisten nicht nur fundierte, sondern auch schnell umsetzbare Lösungen bei unterschiedlichen Fragestellungen. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen deshalb gut begründete Empfehlungen und aktuelle Informationen.
Das Werk ist in folgende Rubriken übersichtlich eingeteilt:
- Externe Unternehmensrechnung
- Interne Unternehmensrechnung
- Investition und Finanzierung
- Unternehmensüberwachung und Controlling
- Unternehmensbesteuerung
Das ACF-Handbuch: Praxiswissen und Fachinformationen in einem
Doppelt nützlich
Das ACF-Handbuch hat beides: langfristig gültiges Anwendungswissen zu praxisrelevanten Fragen und Beiträge zu aktuellen Themen.
Ideal in Form und Inhalt
Die Beiträge sind genau in der richtigen Länge gehalten: gut zu lesen, vollständig im Inhalt.
Exklusiv: E-Mail-Dienst für Bezieher
Ihr Wissens-Vorsprung: Als Bezieher des Handbuchs erhalten Sie ausgewählte aktuelle Beiträge schon vorab per E-Mail.
Schnell auf neuestem Stand
Ihr Werk ist in zwei Minuten aktualisiert: Neue oder geänderte Beiträge ordnen Sie einfach komplett mit einem Griff ein.
Zur 6. Ergänzungslieferung:
Zum Inhalt:
- Übergangs- und Entkonsolidierung (Hebestreit/Hayn)
- Zwischenberichtspublizität aus nationaler und internationaler Sicht (Meyer)
- Zusammenarbeit von Prüfungsausschuss und Interner Revision (Warncke)
- Vermeidung von Wirtschaftskriminalität - ein methodischer Ansatz zur Abwehr von Fraud im
Unternehmen (Jackmuth/Tenzer)
- Internationales Steuerrecht der Bundesrepublik Deutschland (Wacker/Seibold-Freund)
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Führungskräfte aus den Bereichen Finanz-, Rechnungs-, Steuerwesen und/oder Controlling, Steuer- und Unternehmensberater, Analysten, Wirtschaftsprüfer, Aufsichtsräte sowie Studenten der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen, Berufs- und Wirtschaftsakademien
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-2887-2 (9783800628872)
Schweitzer Klassifikation
o. Univ.-Prof. Dr. habil. Carl-Christian Freidank, Hamburg, und Prof. Dr. Joachim Tanski, Brandenburg
Herausgeber*in
Bearbeitet von