Ob mit oder ohne EEG-Förderung - Es gibt vieles, was bei der Planung neuer PV-Anlagen und für einen wirtschaftlichen Betrieb beachtet werden muss. Planer, Installateure und Betreiber müssen eng kooperieren, um für PV-Anlagen jeweils individuelle Lösungen zu finden.
Damit sie stets über alle rechtlichen und technischen Vorgaben bei der Planung sowie unterschiedliche Betreibermodelle und Fördermöglichkeiten Bescheid wissen, gibt es jetzt das neue Handbuch Planung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen.
Premium-Ausgabe
Die Premium-Ausgabe des Werks besteht aus einer gedruckten und einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Präzise Handlungsempfehlungen und praktische Checklisten helfen dabei, alle baulichen und technischen Anforderungen von PV-Anlagen zu erfüllen und optimal in den Planungsprozess zu integrieren.
- Mustervorlagen zu Genehmigungsverfahren und Vertragsangelegenheiten erlauben es Planern, Installateuren und Betreibern, unnötige Bürokratie zu vermeiden und rechtliche Vorgaben sicher einzuhalten.
- Mit dem praktischen Berechnungstool und ausführlichen Informationen zu Betriebsmodellen, Förder- und Abschreibungsmöglichkeiten, Steuervergünstigungen, Nutzungsoptimierung u.v.m. laufen PV-Anlagen so effizient wie möglich.
- Alle Arbeitshilfen, Vorlagen und Checklisten zum Download, einsatzfertig und individuell anpassbar.
- Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen.
Zum 01.01.2023 traten zahlreiche gesetzliche Regelungen wie das EEG und das Jahressteuergesetz in Kraft. Sie sollen den Ausbau der Solarenergie weiter vorantreiben, indem sie u. a. bürokratische Hindernisse abbauen und mehr Flexibilität bei der Kombination von Eigenverbrauch und Einspeisung zulassen. Hinzu kommen insbesondere auch steuerliche Vergünstigungen.
Um passgenaue Lösungen für PV-Anlagen zu finden, müssen sich Planer, Installateure und Betreiber über die rechtlichen und technischen Vorgaben bei der Planung informieren. Auch über die unterschiedlichen Betreibermodelle und Fördermöglichkeiten sollten sie Bescheid wissen. Genau diese Informationen bietet das „Handbuch Planung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen“.
Produkt-Info
In Ordner. Inklusive Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen + Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download + E-Book als EPUB- und PDF-Datei
Auflage
Grundwerk mit 15. Ergänzungslieferung. Stand: 05/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Planer und Installateure von PV-Anlagen, Energieberater, Anlagenbetreiber, Netzbetreiber
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 274 mm
Breite: 209 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96314-545-2 (9783963145452)
Schweitzer Klassifikation