Unsere Welt bietet uns so viel Schönes und
Spannendes, das es zu entdecken gilt.
Kinder schauen mit großen Augen ganz genau hin, beobachten fasziniert und aufmerksam, wenn wir sie nur lassen.
Mit Kinderaugen sehen und die Wunder dazu zeigen und erklären, ist unsere Chance in der Umwelterziehung.
Achtung, Respekt und vor allem die Liebe zu allen Lebewesen ist der beste Schutz für unsere Natur.
Eines der beliebtesten heimischen Tiere ist der Igel.
Igel sind wahre Überlebenskünstler und faszinieren mit einem tollen Stachelkleid, mit dem sie sich vor Angriffen schützen. Toll, wenn wir sie im Frühling, Sommer und Herbst beobachten können, wenn sie durch den Garten schnaufen, ihre Jungen bekommen und auf Jagd nach Schnecken, Käfern und Mäusen gehen. Im Herbst begegnen uns die jungen, inzwischen selbstständigen Igel, die sich einen Winterspeck anfressen müssen, ehe sie die eisigen Monate des Winters in einem Versteck verschlafen. Wie schaffen sie es, dabei zu überleben? Können wir ihnen beim Überwintern helfen? Die Beobachtung der Tiere fördert die kindliche Entwicklung. Naturerfahrungen und Umweltbewusstsein prägen unsere Wahrnehmung schon im Kindesalter. Sie beeinflussen unser späteres Engagement für Umwelt und Naturschutz. Wertschätzung will gelernt sein, denn nur, wer etwas kennt, liebt und schützt, erkennt seine Notwendigkeit im Kreis des Lebens.
Bringen Sie erstes Sachwissen liebevoll ans Kind -
nutzen Sie unser Natur-Kamishibai.
Es ist ein ideales Medium in Ihrer kompetenten Hand zur Förderung von Sprachkompetenz und Naturverständnis.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kinder im Kindergarten-, Vorschul- und Grundschulalter. Benutzung im Kindergarten und den ersten Grundschulklassen.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
17
9 farbige Zeichnungen, 44 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 17 s/w Zeichnungen
10 goßformatige Abbildungen (A3) mit zahlreichen, eingefügten Abbildungen ( Farbfotos oder Illustrationen) auf den Vorderseiten der Karten. Auf den Rückseiten der Karten Farbfotos, Illustrationen und Strichzeichnungen, die als Arbeitsblätter für die Kinder kopiert werden können oder als Anregungen für ein themenbezogenes Projekt dienen können.
Maße
Höhe: 412 mm
Breite: 300 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-949939-06-8 (9783949939068)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dipl.-Biologe, Naturfotograf, Autor
Andreas Fischer-Nagel hat in Wien und Berlin Biologie mit dem Schwerpunkt Zoologie und Ökologie studiert. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Sein erstes Buch "Marienkäfer - die wunderbare Verwandlung aus dem Ei" verfasste er gemeinsam mit seiner Frau, Heiderose Fischer-Nagel 1981. Es kam auf die Auswahlliste für den Deutschen Jugendliteraturpreis.Ebenso mehrere weitere Titel. Seit dem verfasste das Ehepaar zahlreiche Fotosachbücher über Natur, Tiere und Pflanzen. Einige Bücher wurden auch in mehrere Fremdsprachen übersetzt. Andreas Fischer-Nagel macht seit vielen Jahren sehr anschauliche Autorenlesungen mit Lichtbildern aus den gemeinsamen Büchern.
Dipl.-Biolgin, Autorin
Heiderose Fischer-Nagel hat in Wien und Berlin Biologie mit dem Schwerpunkt Zoologie und Ökologie studiert. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Ihr erstes Buch "Marienkäfer - die wunderbare Verwandlung aus dem Ei" verfasste sie gemeinsam mit ihrem Mann, Andreas Fischer-Nagel 1981. Es kam auf die Auswahlliste für den Deutschen Jugendliteraturpreis. In den folgenden Jahren erhielten mehrere weitere Titel diese Auszeichnung. Seit dem verfasste das Ehepaar zahlreiche Fotosachbücher über Natur, Tiere und Pflanzen. Etliche Bücher wurden auch in mehrere Fremdsprachen übersetzt.