Bereits seit 1983 ist das Handbuch den kommunalen Kassen, den Vollstreckungs- und Anordnungsbehörden und insbesondere allen kommunalen Kassenverwaltern und -bediensteten bundesweit ein täglicher Ratgeber.
Neben der detaillierten Erläuterung des Verwaltungszwangsverfahrens bietet das Werk eine große Anzahl an Formularmustern, eine Fülle von Hinweisen auf länderbezogene Besonderheiten sowie wertvolle Verweise auf Rechtsquellen und Fach- und Lehrbücher.
Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Inhalt der 88. Aktualisierung
Die 88. Aktualisierung (Stand Mai 2025) berücksichtigt zahlreiche Gesetzesänderungen von landes‐ und bundesrechtlichen Bestimmungen. Zudem wurde die seit der letzten Aktualisierung veröffentlichte Rechtsprechung zur Mobiliar‐ und Immobiliarzwangsvollstreckung eingearbeitet.
Zum 1. Juli 2025 wurden die Pfändungsfreigrenzen bei der Pfändung von Arbeitseinkommen gemäß dem vom Gesetzgeber vorgesehenen jährlichen Turnus angepasst. Die im Handbuch dargestellten Berechnungsbeispiele von zahlreichen denkbaren Fallgestaltungen im Zusammenhang mit der Pfändung von Arbeitseinkommen und zum Pfändungsschutz auf dem Pfändungsschutzkonto wurden entsprechend angepasst.
Bei der Forderungspfändung wurden anlässlich einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs die Erläuterungen zur Pfändbarkeit von Bestattungsvorsorgeverträgen und Bestattungsvorsorgetreuhandverträgen ergänzt, da der Bundesgerichtshof diese Ansprüche für voll pfändbar erklärt hat, was für die kommunalen Vollstreckungsbehörden bedeuten dürfte, dass Schuldner im Rahmen einer Vermögensauskunft nach dem Bestehen solcher Verträge explizit befragt werden sollten.
Rezensionen / Stimmen
Das Handbuch für das Verwaltungszwangsverfahren verdient uneingeschränkt das Prädikat einer praxisgerechten Arbeit, die allen mit der Forderungsvollstreckung befassten Stellen und Bediensteten wertvolle Hilfe leistet.
kosDirekt (Gemeinde- und Städtebund Rheinland Pfalz) 1/2018
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 88. Ergänzungslieferung. Stand: 05/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Kassen der öffentlichen Hand, Vollstreckungs- und Anordnungsbehörden, kommunale Kassenverwalter und -bediensteten
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 212 mm
ISBN-13
978-3-7922-0140-4 (9783792201404)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 1 Jahr 4 Wochen zum Monatsende
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben vom Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.V.
Bearbeitet vom Bundesausschuss für das Verwaltungszwangsverfahren unter der Schriftleitung von Rainer Goldbach, Referent für das Verwaltungszwangsverfahren