Dieses Werk ist kein allgemeines juristisches Lehrbuch, sondern ein Ausbildungswerk, das den gesamten Stoff für die Qualifizierung zum Wirtschaftsprüfer enthält. Der Autor vermittelt für steuerberatende Berufe die wichtigen notwendigen Kenntnisse in der bedeutsamen Nachbardisziplin Wirtschaftsrecht und bietet somit für Steuerberater, vereidigte Buchprüfer und Wirtschaftsprüfer Grundlagenwissen. Damit ist das Werk zugleich ein wichtiges Nachschlagewerk für die tägliche Praxis. Enthalten sind Darstellungen zu folgenden Gebieten: Grundzüge des Bürgerlichen Rechts, Allgemeines Handelsrecht, Personengesellschaftsrecht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aktiengesellschaft, Umwandlungsrecht und sonstige Rechtsgebiete wie Wechsel- und Schenkrecht, Insolvenzrecht, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Berufsrecht. Die problemorientierten Abhandlungen werden durchgängig anhand von prägnanten Beispielen und Rechtsfällen veranschaulicht. Im Anhang befindet sich ein Fragenkatalog, Übungsvorträge und ein Abschnitt zur Klausurtechnik, der sich in der praktischen Ausbildungsarbeit bewährt hat.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
3. überarbeitete Auflage. Grundwerk mit Ergänzungslieferung 1/04. Stand: 02/2004.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Wirtschaftsprüfer (einschließlich Examenskandidaten), vereidigte Buchprüfer, Steuerberater, Unternehmensberater, Groß- und Mittelunternehmen, Lehrende und Lernende der Fächer Betriebswirtschaftslehre und Jura, Fachbibliotheken
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-05737-5 (9783503057375)
Schweitzer Klassifikation