Verkehrsrecht effizient bearbeiten - von Schadenersatz bis Strafverfahren!
Ob Schmerzengeldansprüche nach einem Unfall, die Anfechtung einer Führerscheinentziehung oder die richtige Korrespondenz mit Versicherungen - verkehrsrechtliche Mandate erfordern fundierte Kenntnisse und schnelles Handeln. Das Praxishandbuch "Verkehrsrecht" bietet eine praxisnahe Darstellung aller relevanten Rechtsbereiche, ergänzt durch eine aktuelle Schmerzengeldtabelle und eine umfangreiche Judikaturübersicht. Mit 76 Mustervorlagen für Schriftsätze und Anträge erleichtert es die effiziente Bearbeitung Ihrer Fälle und hilft, verkehrsrechtliche Ansprüche optimal durchzusetzen.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7018-5933-7 (9783701859337)
Schweitzer Klassifikation
Inhaltskurzübersicht
Verkehrsrechtliches Lexikon
Haftung
- EKHG-Haftung bei Unfällen mit Kraftfahrzeugen
- Haftungsvoraussetzungen nach dem ABGB
Schaden
- Totalschaden
- Ersatzbeschaffung
- Kosten für ein Ersatzfahrzeug (Mietwagenkosten)
- Schmerzengeld
- Heilungskosten
- Kosten vermehrter Bedürfnisse
- Schock- und Trauerschäden
- Verunstaltungsentschädigung
- Ansprüche bei Tötung
Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung 1960
Schmerzengeldtabelle und Rechtsprechungsübersicht zur Höhe des Schmerzengeldes
Kraftfahrzeuggesetz 1967
Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherungsgesetz 1994
Führerscheingesetz
Zivilverfahren
Strafverfahren
Lexikon der medizinischen Fachbegriffe
Versicherungsrecht
Sachverständige
Muster
- Vollmacht
- Informationsaufnahme
- Ermächtigungserklärung
- Zessionserklärung
- Schreiben an den Haftpflichtversicherer
- Anforderung von Behördenprotokollen
- Auskunft aus der Zulassungskartei
- Mahnklage
- Zustimmung zum Generalvergleich
- Schreiben an die eigene Rechtsschutzversicherung
- Klagebeantwortung
- Antrag auf Kostenersatz gemäß § 393a StPO
- Einspruch gegen Strafverfügung
- Beschwerde gegen Strafbescheid