Vorteile:
- Rechtssammlung und wissenschaftlich fundierter, praxisgerechter Kommentar in einem
- Alle wichtigen Gesetze und Ausbildungsverordnungen kompetent zusammengefasst
- Übersichtliche Gliederung der Kommentierungen
- Übersichtliche Zusammenstellung der wesentlichen Urteile
Nutzen:
- Argumentationssicherheit auch in schwierigen Fällen
- Zeitersparnis durch kompetente Information
- Effektives Lösen von Problemfällen
- Sicherheit in der Rechtsanwendung
Inhalt:
Die Rechtssammlung enthält neben den Kerngesetzen (BbiG und BAföG) alle wichtigen Verordnungen über die einzelnen Ausbildungsberufe, Nebengesetze und Ausführungsvorschriften des Bundes und der Länder sowie Europarecht und internationale Abkommen. Der Kommentar erläutert den Gesetzestext auch dem Nichtjuristen, schafft Bezüge zu ergänzenden Vorschriften und weist dem Nutzer sicher den Weg durch das Rechtsgebiet. Bei allen bedeutenden Vorschriften
wird die Rechtsprechung in einer eigenen Übersicht mit Leitsätzen angeführt, sodass der Nutzer schnell zu einem zitierfähigen Urteil gelangt. Das Werk entspricht allen Anforderungen sowohl in berufspraktischer als auch in wissenschaftlicher Hinsicht und gewährleistet damit eine Zeit sparende Handhabung dieses Rechtsgebiets.
Sprache
Zielgruppe
Richter, Rechtsanwälte, Ausbildungsstätten, (Arbeitgeber-) Verbände, Gewerkschaften
Produkt-Hinweis
Illustrationen
ISBN-13
978-3-7962-0305-3 (9783796203053)
Schweitzer Klassifikation
Dr. jur. Andreas Decker Richter am Bayerischen Verwaltungsgericht München, erfahrener Praktiker im Bereich des Ausbildungsförderungsrechts. Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians- Universität, München, Lehr- und Vortragstätigkeit u. a. an der Richterakademie Trier.