Vorteile:
- Zeitnah informiert über alle Hintergründe und Auswirkungen der Gesetzgebung
- Ausführliche Dokumentation der Entwicklung des Krankenversicherungsrechts
- Klassische Kommentarfunktion zum SGB V
- Umfangreiche Nachweise von Bundesrecht, Landesrecht, Rechtsprechung und anderen Materialien
Nutzen:
- Praxisgerechter Umgang mit aktuellen Rechtsproblemen
- Rückwirkung, Übergangsregelungen, Folgeregelungen sicher im Griff
- Kompetenz in der öffentlichen Diskussion zeigen
- Sachgerechtes Vertreten eigener Interessen
Inhalt:
Die gesetzliche Krankenversicherung muss nicht nur der demographischen Entwicklung und der Zunahme des medizinischen Fortschritts Rechnung tragen. Sie sieht sich auch zunehmend mit Defiziten in der Qualität der medizinischen Versorgung, steigenden Erwartungen der Bevölkerung, einer wachsenden Zahl von Ärzten und weiteren Leistungserbringern, konkurrierenden und nicht bedarfsgerechten Versorgungsstrukturen und einem engeren Finanzrahmen konfrontiert. Von den zahlreichen Lösungsvorschlägen zu den aufgeworfenen Problemen enthält keiner den Königsweg. Einigkeit besteht nur darin: Eine Rationierung von Gesundheitsleistungen muss u. a. durch Mobilisierung von Wirtschaftlichkeitsreserven möglichst vermieden werden. Der Kommentar zum SGB V ist ein sicherer Wegweiser durch das bestehende Krankenversicherungs-recht, unentbehrlich für jeden, der sich auf diesem Gebiet einen umfassenden Überblick über einzelne Lösungswege zu Problemen und Fragen verschaffen will.
Produkt-Info
Aktualisierungsservice ca. 7-mal jährlich;
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Leistungsträger und Leistungsanbieter wie Krankenkassen, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenhäuser, Verbände, Sozialpartner, die die Weiterentwicklung des Krankenversicherungsrecht mitsteuern und anwenden müssen
Produkt-Hinweis
Illustrationen
ISBN-13
978-3-7962-0389-3 (9783796203893)
Schweitzer Klassifikation
Gerhard Dalichau Vorsitzender Richter am Hessischen Landessozialgericht, zahlreiche Veröffentlichungen zum Sozial- und Sozialverfahrensrecht, aufgrund seiner Tätigkeit bestens mit der Materie der gesetzlichen Krankenversicherung vertraut.
Bernd Grüner Richter am Sozialgericht mit Dezernatsschwerpunkten auf mehreren Gebieten des Sozialversicherungsrechts, derzeit am hessischen Ministerium der Justiz als Dezernatsleiter zuständig für die hessischen Sozialgerichtsbarkeit.