Der komplett überarbeitete Kommentar bietet eine an höchstrichterlicher Rechtsprechung orientierte und mit zahlreichen Literaturhinweisen sowie vielen praxisorientierten Beispielen versehene ausführliche Darstellung der Materie. Neben der Kommentierung des kompletten Mutterschutzgesetzes werden die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen bei Schwangerschaft und Mutterschaft eingehend erläutert. Die übersichtliche Struktur und die verständliche Ausdrucksweise erleichtern die Umsetzung in die betriebliche Praxis ebenso wie in die tägliche Arbeit der Krankenkassen. Dabei werden auch die aktuellen Rechtsfragen und -probleme erörtert und den Nutzern verlässliche Interpretationen an Hand gegeben.
Ebenso werden die Verbindungen von Arbeits- und Sozialrecht dargestellt. nsbesondere für Arbeitgeber, Krankenkassen und Verbände bietet der Kommentar daher im täglichen Umgang mit dem Thema Mutterschutz einen hohen Praxisnutzen. Wegen der umfangreichen und aktuellen Rechtsprechung richtet sich der Kommentar darüber hinaus auch an Arbeits- und Sozialrechtler bei Gericht und in den Anwaltskanzleien. Zahlreiche Fall- und Berechnungsbeispiele erleichtern den Umgang mit der sich in steter rechtlicher Dynamik befindlichen Thematik.
Eingearbeitet sind alle gesetzlichen Neuregelungen, z. B. die relevanten Vorschriften des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes, des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes sowie des Aufwendungsausgleichsgesetzes.
Der Kommentar hat den Stand Juni 2009; auch die aktuellen Änderungen durch das Dritte Mittelstandsentlastungsgesetz vom 17.03.2009 sind daher selbstverständlich berücksichtigt. Die mindestens einmal jährlich erscheinenden Ergänzungslieferungen stellen sicher, dass die Bezieher stets über eine aktuelle Kommentierung der Rechtsmaterie verfügen.
Auflage
Sprache
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 210 mm
ISBN-13
978-3-537-51399-1 (9783537513991)
Schweitzer Klassifikation
Der Verfasser, Heinz Dalheimer, ist Inhaber des Verwaltungsdiploms (VWA) und Regionaldirektionsleiter a. D. Er war über 40 Jahre bei einer gesetzlichen Krankenkasse tätig und konnte in leitender Position umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Arbeits- und Sozialrecht sammeln. Über 25 Jahre hat er sich nebenberuflich als Dozent der Aus- und Fortbildung für Krankenkassenmitarbeiter gewidmet und das Thema Mutterschutz unterrichtet.