Mit dem SGB II ist ein steuerfinanziertes Sozialleistungssystem geschaffen worden, das bei Hilfebedürftigkeit Hilfe zur Selbsthilfe anbietet. Durch die Grundsicherung für Arbeitsuchende kommt der Staat seiner Augabe, ein menschenwürdiges Dasein - sog. Existenzminimum - zu sichern, nach. Im Spannungsfeld von Existenzsicherung und Verringerung der Kostenlast, ist die richtige Gesetzanwendung unerlässlich! Der Hauck/ Noftz leistet in diesem Punkt unschätzbare Hilfe. Der Kommentar zum SGB II versteht sich als Erläuterungswerk für Praxis und Rechtsprechung gleichermaßen. Er enthält alle notwendigen Informationen rund um die aktuellen Regelungen, zeigt die Zusammenhänge des SGB II zum übrigen Sozialrecht auf, gibt praktische Hinweise zur Umsetzung und trägt zur wissenschaftlichen Vertiefung des Rechtsgebietes bei.
Der Kommentar wendet sich an alle Praktiker in der Sozialverwaltung und den Kommunen, an die Anwaltschaft, die Gerichte sowie an die Sozialpartner.
Rezensionen / Stimmen
". leistet der Kommentar (.) aktuelle und fundierte Unterstützung für die Gesetzesanwendung in den Jobcentern."Eildienst, Landkreistag Nordrhein-Westfalen, 10/2011
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Bundesagentur für Arbeit, Kommunen, Kommunalverbände, Sozialverbände, Sozialgerichte, Verwaltungsgerichte, Fachanwälte für Sozialrecht, Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Sozialversicherungsträger, Universitäten (jur. Fakultäten), Fachhochschulen für öffentl. Verwaltung, Rechtswissenschaftler, Sozialpolitiker, Bibliotheken
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-14122-7 (9783503141227)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Dr. Karl Hauck ┼ und Prof. Dr. Wolfgang Noftz
Bandherausgeber: Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin
Kommentar von Felix Clauß, Richter am Sozialgericht, Dr. Malte W. Fügemann, Richter am Sozialgericht; Dietrich Hengelhaupt, Direktor des Sozialgerichts; Sven-Helge Jork, Weiterer aufsichtsführender Richter am Sozialgericht; Karen Krauß, Richterin am Bundessozialgericht; Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe, Professor für Öffentliches Recht und Sozialrecht an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und Universität Oldenburg (apl.); Imme Müller, Oberregierungsrätin im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie; Leandro Valgolio, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht und Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin