Seit 1.1.2012 gilt die Entgeltordnung zum TV-L. Sie löst die seit den 1960er Jahren bestehende Vergütungsordnung zum BAT, das Lohngruppenverzeichnis für den Bereich der ehemaligen Arbeiter sowie die früheren Eingruppierungsregelungen des BAT ab.
Umfassender und praxisgerechter Kommentar
Mit dem Werk TV-L Entgeltordnung - Eingruppierung in der Praxis werden Dienststellen, Personalvertretungen und Beschäftigte umfassend über das Eingruppierungsrecht der Länder informiert.
Die Entgeltordnung ist vollständig im Werk enthalten. Hinweise zur Einführung und Struktur ermöglichen dem Bearbeiter den Einstieg in den Umgang mit der Entgeltordnung.
Die Kommentierung der für die Praxis besonders wichtigen allgemeinen Tätigkeitsmerkmale (Teil I der EntgO) ist bereits bis zur Entgeltgruppe 12 im Werk enthalten und wird weiter ausgebaut. Ebenso ist mit der Kommentierung zu den Tätigkeitsmerkmalen der Teile II, III und IV der EntgO begonnen worden. Enthalten sind z.B. Erläuterungen zu den Bezügerechnern, Beschäftigten in der Forschung, Beschäftigten in der Informationstechnik, Beschäftigten im Justizdienst, Ingenieuren und Beschäftigten in technischen Berufen, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen sowie Hebammen.
Darüber hinaus ist auch die Entgeltordnung für Lehrkräfte, die am 1.8.2015 in Kraft getreten ist, enthalten.
Anschauliche Beispiele, Übersichten und Muster
Der Schnelleinstieg bietet einen sehr praxisgerechten Einstieg in die Erläuterungen. Anschauliche Begriffsdefinitionen und ein Überblick über die Strukturen und Zusammenhänge machen den Umgang mit der Thematik transparent. Auch der Bezug zu den über Jahrzehnte gewachsenen bisherigen Regelungen wird deutlich.
Ebenso sind neue Entscheidungen aus der Rechtsprechung und die aktuelle Situation der Entgeltregelung z.B. für die Entgeltgruppe 1 und den Bereich der Ärzte Themen des Werks.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 34. Ergänzungslieferung. Stand: 07/2025
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-8073-0513-4 (9783807305134)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von
Ministerialdirektor a.D.
verstorben
Fortgesetzt von
MinisterialrätinBayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Richter am ArbG a.D.