Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Seit zwei Jahrzehnten ist der Loseblattkommentar zum Bayerischen Mediengesetz ein verlässlicher Begleiter von Rechtsprechung, Wissenschaft und Praxis, der die rasante Entwicklung im Medienrecht im Blick hat.
Neu: Jetzt auch mit RStV und JMStV
Zahlreiche Verweisungen im Bayerischen Mediengesetz auf Vorschriften des Rundfunkstaatsvertrags (RStV) und des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) bringen es mit sich, dass die Kommentierung der Normen des bayerischen Landesrechts ohne Erläuterungen zu den Staatsvertragsbestimmungen nicht auskommt.
Mit der Erweiterung der Kommentierung auf den RStV und JMStV erlangt der Großkommentar überregionale Bedeutung.
Das gilt in besonderer Weise für
- das gesamte Werberecht,
- die Bestimmungen über Sponsoring,
- das Gewinnspielrecht und
- das Jugendschutzrecht.
Immer aktuell
Der ständig aktualisierte Textteil enthält alle für die Rundfunkveranstaltung wichtigen Rechtsquellen des bayerischen Landesrechts, alle bundeseinheitlich geltenden Vorschriften für private Rundfunkangebote einschließlich der Gemeinsamen Richtlinien und übereinstimmenden Satzungen der Landesmedienanstalten und der europarechtlichen Bestimmungen.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 58. Ergänzungslieferung. Stand: 2024
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-7890-4315-4 (9783789043154)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 1 Jahr 3 Monate zum Jahresende
Schweitzer Klassifikation
Der Kommentar wird von einer fünfköpfigen Herausgeberschaft betreut, die alle Beiträge selbst und gemeinschaftlich verfasst. Die Autoren sind durch zahlreiche einschlägige Veröffentlichungen wissenschaftlich ausgewiesen:
- Prof. Roland Bornemann, Justiziar der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien
- Prof. Dr. Christian von Coelln, Universität Köln
- Dr. Stefan Hepach, Rechtsanwalt, Ingolstadt
- Prof. Dr. Gero Himmelsbach, Rechtsanwalt, München
- Prof. Dr. Jörg Gundel, Universität Bayreuth