Das Handbuch trägt dazu bei, die vielfältigen Fragen der Berufsbildung einschließlich der Rechtsverhältnisse der Auszubildenden und Ausbildenden im öffentlichen Dienst in systematischer, praxisgerechter Ordnung überschaubarer und verständlicher zu machen. Es faßt das gesamte Berufsbildungsrecht für Ausbildungsberufe im öffentlichen Dienst von der Einstellung des Auszubildenden bis zur Abschlußprüfung zusammen. Damit entfällt für den Benutzer die oft zeitraubende Suche nach den zahlreichen Ausbildungsregelungen in den Gesetz-, Ministerial- und Amtsblättern. Die Textsammlung BöD arbeitet mit einem klar und übersichtlich gegliederten System von jeweils fünfstelligen Kennziffern, wobei die beiden letzten Ziffern durchgängig und einheitlich jeweils einem bestimmten Zuständigkeitsträger (Bund, Land usw.) zugewiesen sind. Auf diese Weise wird nicht nur ein Vergleich der einschlägigen Regelungen wesentlich erleichtert, sondern auch der schnelle und gezielte Zugriff zu den gesuchten Vorschriften und Bestimmungen möglich.
Zu den Ergänzungslieferungen:
Ca. 2 Ergänzungslieferungen pro Jahr.
Egänzungslieferungen erscheinen unregelmäßig.
Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Monatsende.
Das Werk wurde mit der Lieferung 3/2008 eingestellt.
Erscheinen eingestellt.
Auflage
Grundwerk mit Ergänzungslieferung 3/08. Stand: 2008
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Einrichtungen der Aus- u. Weiterbildung im öffentl. Dienst, Personalvertretungen, Gewerkschaften
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-01443-9 (9783503014439)
Schweitzer Klassifikation