Steuerliche und strafrechtliche Risiken vermeiden – Compliance sicherstellen
In der Praxis kreuzen sich Steuerrecht und Strafrecht in vielfältiger Weise. Eine strukturierte Fortbildung für das materielle Zoll- und Verbrauchsteuerrecht erfolgt aktuell allenfalls bei der Vorbereitung für die Berechtigung zum Führen des Fachberaters für Zölle und Verbrauchsteuern.
Das Werk Steuerstrafrecht vereint Informationen zu dem materiellen Zoll- und Verbrauchsteuerrecht sowie dem Steuerstrafrecht und verdeutlicht dies anhand zahlreicher praktischer Beispiele.
Damit vermag das Handbuch Steuerstrafrecht die für alle Beteiligten komplexen Rechtsgebiete wechselseitig zu erschließen.
Einerseits wird das gesamte materielle und formelle Steuerstraf- und Steuerordnungswidrigkeitenrecht dargestellt, andererseits das Strafverfahren in Steuerstrafsachen; vom Besteuerungsverfahren bis zum Steuerstrafverfahren. Dabei gehen die Bearbeiter besonders auf Vorgehensweisen und Abläufe bei den Ermittlungen wegen Steuerstraftaten mit dem Schwerpunkt bei Zöllen und Verbrauchsteuern ein. Neben den steuerstrafrechtlichen Erläuterungen wird das Werk Steuerstrafrecht durch Beiträge zur steuerrechtlichen Selbstanzeige, der Strafbarkeit des Beraters und stets aktuellen Ausführungen zu der Rechtsprechung und der Gesetzgebung abgerundet.
Das Handbuch Steuerstrafrecht bietet hohen fachlichen Anspruch und dabei die nötige Praxisorientierung. Dazu trägt besonders der berufliche Hintergrund des Autorenteams bei. Es besteht aus einem Ökonomen und einem Juristen, die ihre Sichtweisen aus ihrer Tätigkeit in der Zollverwaltung und in der Staatsanwaltschaft einbringen, und so den Wert für die Praxis weiter erhöhen.
Es ist ein anerkanntes Standardwerk und als solches bestens in der Zoll- und auch in der Steuerverwaltung, sowohl für die Praxis als auch für die Ausbildung geeignet, ebenso für Rechtsanwälte und Steuerberater.
Schwerpunkte
- Grundlagen
- Allgemeiner Teil des Strafrechts unter besonderer Berücksichtigung des Steuerstrafrechts
- Einzelne Steuerstraftaten
- Strafverfahren bei Steuerstrafsachen
- Steuerordnungswidrigkeiten und Bußgeldverfahren
- Gewinnabschöpfung im Steuerstrafrecht
- Strafbarkeitsrisiken für den steuerlichen Berater
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
In 1 Ordner. Digitale Arbeitshilfe zubuchbar.
Auflage
Grundwerk mit 64. Ergänzungslieferung. Stand: 06/2025
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
ISBN-13
978-3-8029-8580-5 (9783802985805)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 1 Jahr jederzeit kündbar
Schweitzer Klassifikation