Die Herausgeber legen mit diesem Handbuch eine unerlässliche Arbeitsgrundlage für die tägliche Praxis vor. In lexikalischer Form werden Themen wie z. B. Antragstellung, Abrechnung, Auskunftspflicht, Behandlungsvertrag, Kooperationsformen, Patientenrechte, Versicherungen, Zulassungsfragen und vieles mehr behandelt. Die Beiträge sind übersichtlich gestaltet, mit Randnummern versehen, die Stichworte sind optisch hervorgehoben und gewährleisten so eine einfache Handhabung. Im Anhang sind außerdem die aktuellen Rechtsvorschriften und Richtlinien sowie hilfreiche Adressen abgedruckt. Praktische Checklisten und Musterformulare unterstreichen die Praxistauglichkeit des Werkes.
Das seit 12 Jahren eingeführte und bewährte Werk Behnsen u.a. Management Handbuch für die psychotherapeutische Praxis (MHP) gibt es neben der Loseblattvariante auch als eigenständige Onlineausgabe. Diese kann auch per Download offline verfügbar gemacht werden. Das Werk wird online - wie im Print auch - regelmäßig aktualisiert und um neue Beiträge ergänzt
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 109. Ergänzungslieferung. Stand: 07/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Psychotherapeuten, Psychotherapeutenkammern, Ausbildungsinstitute, Verbände, Institutionen
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
ISBN-13
978-3-86224-003-6 (9783862240036)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 1 Jahr 2 Wochen zum Monatsende
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Fachärztin für Psychotherapeutische und Innere Medizin, Psychoanalytikerin
Stv. Bundesvorsitzender der Vereinigung der Kassenpsychotherapeuten, Vizepräsident der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
RechtsanwaltJustiziar der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Bundesvorsitzende Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV)
Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und Psychoanalyse
Wissenschaftlicher Direktor, Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheitswesen mhb (FOGS)