Stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen stehen vor der Herausforderung, immer mehr hochaltrige Sterbende in ihrem letzten Lebensabschnitt in Würde zu begleiten. Ein neues Gesetz stärkt dieses große Engagement nun auch finanziell. Die Implementierung einer palliativen Kultur ist aber auch verbunden mit organisatorischen Veränderungen. Mit dem Handbuch "Palliativkompetenz in der Pflege" für Pflegeheime und Pflegedienste möchten wir Sie dabei unterstützen, die Versorgung von Sterbenden und Schwerstkranken sowie deren Angehörigen zu optimieren. Diese einzigartige Sammlung von Erfahrungsberichten, Arbeitshilfen, Mustervorlagen und Schulungsfolien spart Ihnen wertvolle Zeit, die Sie für die Pflege und Betreuung Ihrer Bewohner und Patienten nutzen können.
Aus dem Inhalt von "Palliativkompetenz und Hospizkultur entwickeln":
- Arbeitshilfen Angehörigenarbeit
- Standards für Schmerzerfassung
- Ehrenamtliche gut integrieren
- Arbeitshilfe Notfallpläne entwickeln
- Strukturhilfe zur Finanzierung
- Beispiele für Sterbebegleitung
- Ethische Fallbesprechungen
- Kommentare zu aktuellen Gesetzen
- Schulungs- und Unterrichtsmaterialien
Ihre Vorteile:
- Alle Unterlagen sind in mehr als 120 Einrichtungen erfolgreich getestet
- Kostenlose Erstberatung durch den Herausgeber inklusive
- Kostenloser 15-Punkte-Check "Wie gut ist Ihre Sterbebegleitung?"
- Gratis zum Werk: Der aktuelle Informationsdienst "Palliative Care kompakt"
- Zahlreiche Erfahrungsberichte sind eine nützliche Orientierungshilfe
- Anschauliche Schulungsunterlagen für Ihre Mitarbeiter
- Strukturhilfe zur zusätzlichen Finanzierung inklusive
Rezensionen / Stimmen
o.V. in
Häusliche Pflege
01/13:
"Diese Sammlung erleichtert die praktische Arbeit für Pflegeheime und Pflegedienste, die Sterbende und Schwerkranke palliativ auf ihrem letzten Abschnitt des Lebens pflegen, unterstützen und begleiten."
Sprache
Editions-Typ
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89947-368-1 (9783899473681)
Schweitzer Klassifikation