Das Standardwerk zum Bankenaufsichtsrecht "Beck/Samm/Kokemoor: Kreditwesengesetz mit CRR" bietet Ihnen klar und verständlich geschrieben eine detaillierte Erläuterung des europäisch geprägten Aufsichtsrechts. Das spezialisierte Autorenteam aus Beratung, Bankenpraxis und Wissenschaft garantiert einen hohen Praxisbezug, setzt aber auch wissenschaftliche Akzente. Die Kommentierung berücksichtigt die Feststellungen, Rundschreiben und Verlautbarungen der BaFin, wissenschaftliche Stellungnahmen, bankpraktische Erfahrungen sowie die neueste Rechtsprechung.
Der Inhalt
- Einführung in die Änderungen des KWG durch das CRD IV-UmsG
- Kommentierung der Vorschriften des KWG oder die Aufbereitung der Gesetzesmaterialien zum CRD IV-UmsG
- Systematische Einführung in die CRR
- Kommentierungen der CRR
- Systematische Erläuterung des SAG
- Einführung in die Kryptowerte im Bürgerlichen Recht, Internationalen Privatrecht und Bilanzrecht
- Einführung in das Wertpapierinstitutsgesetz
- Ergänzende zentrale europäische und nationale Vorschriften im Anhang
Die Datenbank
Die Datenbank bietet umfassende Recherchemöglichkeiten und direkten Zugriff auf umfangreiche Materialien.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 244. Ergänzungslieferung. Stand: 07/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-8114-5670-9 (9783811456709)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 2 Jahren 2 Wochen zum Monatsende
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Heinz Beck
Fortgeführt von Dr. Carl-Theodor Samm, Rechtsanwalt
Herausgegeben von Prof. Dr. Axel Kokemoor; Dipl.-Bw. (FH) Nikolaus Demmelmair, Bundesbankdirektor; Prof. Dr. Urs Lendermann; Dr. Heinrich Nemeczek, LL.M., (Harvard), Rechtsanwalt; Hartmut Reschke
Von (Verfasser) Prof. Dr. André Alfes, LL.M. (UT Austin) ; Prof. Dr. Bianca Baldus; Prof. Dr. Udo Wolfgang Becker; Dr. Lars Bierschenk; Dr. Martin Böhringer, LL.M. Tax (NYU), Dipl.-Fw.; Alexander Bornemann, Regierungsdirektor; Dipl.-Bw. (FH) Nikolaus Demmelmair, Bundesbankdirektor; Angela Denzel; Frederik Egeler; Matthias Ferstl, Rechtsanwalt, Syndikusrechtsanwalt; Michael Findeisen, Ministerialrat a.D.; Dr. Jari Friebel, Bundesbankdirektor; Corinna Heucke; Prof. Dr. Andreas Igl; Dr. rer. pol. Lars Thomas Ihme, Dipl.-Bw.; Dr. Philipp Irmscher, Rechtsanwalt; Dr. David Jansen, Rechtsanwalt; Prof. Dr. Ursula Kleinert; Tanja Klostermann; Prof. Dr. Axel Kokemoor; Philipp Lassahn, LL.M. (Harvard), Oberregierungsrat; Dr. Arne Lawall, Rechtsanwalt; Prof. Dr. Urs Lendermann; Jens Mai; Prof. Dr. Sven Müller-Grune; Dr. Lino Munaretto; Dr. Heinrich Nemeczek, LL.M., (Harvard), Rechtsanwalt; Dr. Karl-Alexander Neumann, Rechtsanwalt; Sebastian Pitz, Rechtsanwalt; Dr. Sebastian Plassmann, Syndikusrechtsanwalt; Thomas Reppenthien, Rechtsanwalt, Syndikusrechtsanwalt; Hartmut Reschke; Dr. Christian Rosinus, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Strafrecht; Dr. Tilmann Roth, Bundesbankdirektor; Hans-Peter Schmieszek, Rechtsanwalt, Ministerialrat a.D.; Prof. Dr. Matthias Werner Schneider; Johannes Schröder; Prof. Dr. Dominik Skauradszun, Richter am Oberlandesgericht; Jochen Sprung, Bundesbankdirektor; Dr. Barnim von den Steinen, Rechtsanwalt; Jan Struckmann, Rechtsanwalt; Dirk Voge; Simon Waldbröl, Rechtsanwalt; Regina Weber; Prof. Dr. Carsten Wegner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht; Dr. Michelle Wiesner-Lameth, Rechtsanwältin