Der Gemeinschaftskommentar ist von Richtern aller drei Instanzen verfasst. Das gewährleistet hohen Praxisbezug und durchgängig Wiedergabe der aktuellen Rechtsprechung. Die seit Jahren zu beobachtende Vielzahl von Änderungen des ArbGG erfordert stets Aktualität einer Kommentierung. Hierfür ist die Form des Loseblattwerks in besonderer Weise geeignet. Gesetzliche Änderungen werden zeitnah und in ihren Auswirkungen für die Praxis umfassend dargestellt. Die Erläuterungen bieten damit allen arbeitsrechtlich tätigen Juristinnen und Juristen eine unverzichtbare Hilfe bei der Lösung verfahrensrechtlicher Rechtsfragen.
Besonderen Wert legen die Verfasser auf die Darstellung der Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens mit dem Zivilprozess. In der Kommentierung sind daher die jeweils relevanten ZPO-Vorschriften mit abgedruckt.
Das Werk wird stets auf aktuellem Stand gehalten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
In 3 Ordnern. Inklusive Online-Zugang
Auflage
Grundwerk mit 154. Ergänzungslieferung. Stand: 08/2025
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-472-00434-9 (9783472004349)
Kündigungshinweis
Kündigungsfrist auf Anfrage
Schweitzer Klassifikation
Dr. Martina Ahrendt, Richterin am BAG, Erfurt;Dr. Peter Bader, Präsident des Hessischen LAG a.D., Frankfurt a.M.; Hans-Jürgen Dörner, Vizepräsident des BAG a. D.; Prof. Dr. Ernst Mikosch, Vorsitzender Richter am BAG a.D.; Dr. Aino Schleusener, Vorsitzender Richter am LAG Berlin-Brandenburg, Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin; Friedrich Schütz, Direktor des ArbG, Bayreuth; Prof. Dr. Reinhard Vossen, Vorsitzender Richter am LAG a.D., Düsseldorf; Frank Woitaschek, Vizepräsident des Hessischen LAG, Frankfurt a.M.
Autor*in
Richterin BAG, Erfurt
Präsident a.D.Hessisches LAG
Vorsitzender RichterHessische Landesarbeitsgericht
Richter BAG, Erfurt
Vorsitzender RichterBAG
Vorsitzender RichterLAG Berlin-Brandenburg
Direktor a.D. ArbG, Bayreuth
Vorsitzender Richter a.D.LAG, Düsseldorf