Mit dem Inkrafttreten der Föderalismusreform am 1.9.2006 hat der Bund in Artikel 74 Abs. 1 Nr. 29 Grundgesetz das Naturschutzrecht von der Rahmengesetzgebung in die konkurrierende Gesetzgebung überführt. Dem Bund steht demnach die gesetzgeberische Kompetenz zur vollständigen und umfassenden Regelung des Naturschutzes und der Landschaftspflege zu.
Den Bundesländern wurde in Artikel 72 Abs. 3 Grundgesetz das Recht eingeräumt, vom Bundesrecht abweichende Regelungen zu treffen. Davon ausgenommen wurden jedoch ausdrücklich die Regelungen zu den allgemeinen Grundsätzen des Naturschutzes, zum Artenschutz und zum Meeresnaturschutz.
Zum 1.3.2010 ist das neue Bundesnaturschutzgesetz in Kraft getreten. Mit dieser Grundlieferung erhalten Sie die Kommentierungen zu den §§ 3, 5, 8-12, 18, 42, 56 bis 60 und 63 BNatSchG. Diese Paragrafen behandeln u.a. die Land-, Forst und Fischereiwirtschaft, die Landschaftsplanung, das Verhältnis zum Baurecht, Zoos und den Meeresnaturschutz. Die Kommentierung wird zügig fortgesetzt.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
ISBN-13
978-3-8293-0894-6 (9783829308946)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Carl-August Agena, Ministerialrat a.D.; Peter Blum, Direktor beim Abgeordnetenhaus Berlin; Dr. Stefan Cuypers, Rechtsanwalt, Geschäftsführer Industrie - Wasser - Umweltschutz e.V.; Prof. Dr. Norbert Kämper, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht; Dr. Steffen Kautz, Rechtsanwalt; Dr. Mathias Schubert, Wissenschaftlicher Assistent Universität Rostock; Dr. Frank Stollmann, Ltd. Ministerialrat; Karoline Witte; Dipl. Ing. Ass.
Autor*in
Ministerialrat a.D.
Direktor beim Abgeordnetenhaus Berlin
Ltd. Ministerialrat