Frag den Grüneberg  |  BGB-Kommentar mit KI-Chat

Die neue 85. Auflage des Grüneberg, Bürgerliches Gesetzbuch: BGB, (ehemals Palandt) mit Rechts­stand 15. Oktober 2025 berücksichtigt u.a. die Änderungen im Namensrecht, weitere Änderungen im Stiftungsrecht und alle weiteren einschlägigen Gesetzesnovellen der neuen Bundesregierung – je nach Fortschritt der Gesetzgebung. Die Neu­auflage des BGB-Kommentars enthält wieder die innovative KI-basierte Online-Anwendung FRAG DEN GRÜNEBERG.

Mit BGB Chat-Book 2026

Nutzen Sie die Vorteile des KI-gestützten Arbeitens mit der Online-Volltextsuche und rund 250.000 Verlinkungen zu im Werk zitierten Fund­stellen. Stellen Sie dem Grüneberg Fragen und führen Sie Dialoge mit ihm. Sparen Sie zudem Zeit, indem Sie sich Entwürfe von E-Mails, Schreiben und Schrift­sätzen mithilfe der Künstlichen Intelligenz erstellen lassen. Interagieren Sie mit den originalen Inhalten der 85. Auflage des Grüneberg, und Sie erhalten KI-generierte Antworten auf Basis der 85. Auflage 2026.

Sie haben die Wahl: Aktueller BGB-Kommentar 2026 als Bundle oder Printausgabe only

Die 85. Auflage ist als attraktives Bundle (Buch + Grüneberg-Karte zur Frei­schaltung) und wie gewohnt als Print­ausgabe erhältlich. Käufer der Print­ausgabe haben die Möglichkeit, die Grüneberg-Freischaltkarte auch nachträglich zu erwerben.

Mehrwert der Online-Anwendung FRAG DEN GRÜNEBERG

  • Der gesamte Inhalt des Grüneberg ist mit einer Volltextsuche online verfügbar: Suchen Sie nach Stichwörtern oder direkt nach Randnummern.
  • Stellen Sie dem Grüneberg Fragen und führen Sie Dialoge mit ihm: Interagieren Sie mit den originalen Inhalten der 85. Auflage des Grüneberg und Sie erhalten KI-generierte Antworten auf Basis der 85. Auflage 2026.
  • Sie können über rund 250.000 Verlinkungen auf zitierte Fundstellen online zugreifen: FRAG DEN GRÜNEBERG liefert Ihnen Aufsätze, Gerichtsurteile und Gesetzestexte aus beck-online.DIE DATENBANK – ohne dass Sie ein beck-online-Produkt abonniert haben müssen.
  • Erhalten Sie Kommentierungen online: in der bekannten „Grüneberg-Telegrammsprache“ und zusätzlich in einer KI-übersetzten Langfassung, die Sie per Copy and Paste einfach in eigene Schriftsätze übernehmen können.
  • Sparen Sie sich viel Zeit und Arbeit: Lassen Sie sich Entwürfe juristischer E-Mails, Schriftsätze oder Vertragsklauseln von der Grüneberg-KI erstellen.