Geldwäsche-Prävention in der Steuerberatung, Rechtsberatung und Wirtschaftsprüfung

Miriam Rosenthal 

26. November 2025  |  10:00 bis 12:00 Uhr  |  Online / Webinar

Praxisnaher Umgang mit Risiken im Kanzleialltag

Die gesetzlichen Anforderungen zur Geld­wäsche­prävention entwickeln sich stetig weiter und stellen Kanzleien vor neue Heraus­forderungen. Neben dem rechtlichen Rahmen des Geld­wäsche­gesetzes rücken vor allem praxis­relevante Fragen in den Vordergrund: Wie lassen sich Risiken im Alltag erkennen, dokumentieren und bewerten? Welche Sorgfalts­pflichten bestehen in der Mandats­arbeit?

Miriam Rosenthal, Rechtsanwältin und Steuerberaterin, liefert in diesem Webinar einen umfassenden Überblick zu aktuellen Entwicklungen und Verpflichtungen. Sie beleuchtet praktische Aspekte wie Verdachts­meldungen, Risiko­analysen sowie Aufsichts- und Prüfungs­verfahren durch die Kammern und gibt Hinweise zur konkreten Umsetzung in der Kanzlei.

Inhalte im Überblick:

  • Aktuelles
    • neue Auslegungs- und Anwendungshinweise der Kammern
    • EU-GW-VO
    • Transparenzregister
  • Rechtlicher Rahmen nach dem Geldwäschegesetz
  • Geldwäscherisiken im Berufsalltag
  • Risikoanalyse
    • Dokumentation
    • Bewertung von Risiken
  • Sorgfaltspflichten
    • Allgemeine/vereinfachte/verstärkte
    • Identifizierung des Mandanten
  • Schnittstellen zu Tools wie z. B. DATEV
  • Verdachtsmeldungen
  • Transparenzregister und Unstimmigkeitsmeldungen
  • Aufsicht und Prüfung durch die Kammern

 

Referentin

Miriam Rosenthal ist Rechts­anwältin und Steuer­beraterin. Berufliche Stationen führten sie zunächst zu Ernst & Young mit Schwerpunkt auf Steuer­strafrecht und Selbst­anzeige­beratung. Seit 2018 ist sie bei der LM Law GmbH tätig, wo sie sich auf Compliance, Geld­wäsche­prävention sowie die Begleitung von Kammer- und Jahres­abschluss­prüfungen spezialisiert hat. Zudem ist sie als BaFin-Sonder­prüferin aktiv und gefragte Referentin im Bereich Geld­wäsche­prävention.

Wir freuen uns auf Sie!

Teilnahmegebühr  —  149 €

Anmeldung  —  Das Webinar findet über Microsoft Teams statt. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die  Teilnahmebedingungen. Den entsprechenden Datenschutzhinweis finden Sie  hier.

Jetzt anmelden!