
Schweitzer Zeitschrifteninhaltsdienst
Der Schweitzer Zeitschrifteninhaltsdienst ist unsere innovative Lösung zum effektiven Arbeiten mit Fachzeitschriften – egal ob digital oder gedruckt. Nutzerinnen und Nutzer werden gezielt über die neusten Ausgaben von relevanten Fachzeitschriften und deren Inhalt informiert. Mit Benachrichtigungen für mehr als 500 regelmäßig erscheinende Fachzeitschriften bietet der Schweitzer Zeitschrifteninhaltsdienst eine digitale Alternative zum klassischen „Umlaufzettel” und zur „Leserliste”. So befinden sich alle Leserinnen und Leser immer auf dem gleichen Informationsstand: aktuell, zuverlässig und komfortabel.
Vorteile auf einen Blick
Aktualität — Mit dem Schweitzer Zeitschrifteninhaltsdienst können sich alle Leserinnen und Leser bei Erscheinen einer Fachzeitschrift sofort auf den neuesten Stand bringen und gezielt die Inhalte nutzen, die sie gerade zum effektiven Arbeiten benötigen.
Transparenz — Was wird in den renommierten Fachpublikationen derzeit zu meinen Arbeitsschwerpunkten veröffentlicht? In welchen schon erschienenen Heften finde ich wichtige Artikel, die mir in einem aktuellen Fall helfen können? Welche Zeitschriften sind bei mir im Haus verfügbar? Durch verlagsübergreifende Benachrichtigungen und die Volltextsuche in Inhaltsverzeichnissen hilft der Schweitzer Zeitschrifteninhaltsdienst bei der Recherche und sorgt für Transparenz über alle Fachzeitschriften hinweg.
Digitalisierung — Der Schweitzer Zeitschrifteninhaltsdienst erfüllt als Online-Lösung gleich zwei Funktionen: Die effektive Nutzung von Print-Zeitschriften wird optimal unterstützt und der Wandel zu digitalen Medien wird über die Verlinkungen der Inhaltsverzeichnisse zu den Online-Ausgaben der Zeitschriften konsequent gefördert.
Bibliotheks-Dienstleistung — Im Schweitzer Zeitschrifteninhaltsdienst sind die Vorauswahl von Fachzeitschriften, der Dokumenten-Service sowie Benachrichtigungs-Vorlagen ideale Werkzeuge für professionelle Bibliotheks-Services. Damit sorgt die Bibliothek auch in Zeiten der Digitalisierung weiterhin für eine optimale Verbreitung und Nutzung von relevantem Fachwissen.