Aktuelle Open-Access-Angebote im Überblick

Sie möchten Wissen für alle zugänglich machen? Open Access verfolgt genau dieses Ziel: den freien, uneingeschränkten Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen. Zahlreiche Verlage und Institutionen engagieren sich dafür. Dazu gehören verlagübergreifende Programme wie JSTOR und ENABLE! sowie gezielte Angebote einzelner Verlage wie Bloomsbury, Cambridge oder Peter Lang.

Auf dieser Seite informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen und Beteiligungsmöglichkeiten für Ihre Bibliothek. Bei Fragen steht Ihnen Ihre  persönliche Ansprechperson jederzeit zur Verfügung.

ENABLE!: Purchase to Open (P2O)

Ab Herbst 2025 bietet Purchase to Open Bibliotheken die Möglichkeit, wissenschaftliche Buchtitel gezielt für eine Open-Access-Veröffentlichung zu unterstützen. Das Einzel-Pledging-Modell ermöglicht, aus den von Verlagen angemeldeten Titeln jene auszuwählen, die gefördert werden sollen.

Erreicht ein Titel das Finanzierungsziel, wird dieser weltweit frei zugänglich veröffentlicht. Sollte das Ziel nicht erreicht werden, erhalten teilnehmende Bibliotheken automatisch eine Campuslizenz, ganz ohne zusätzlichen Aufwand oder Risiko. So wird individuelle Auswahl mit nachhaltiger Open-Access-Förderung kombiniert.

Flyer zum Projekt Purchase to Open (P2O)

transcript: Open Library Politikwissenschaft 2026

Im Rahmen der Open Library 2026 werden alle Neuerscheinungen des Verlags im Bereich Politikwissenschaft zur Open-Access-Finanzierung ausgeschrieben. Der Paketpreis beträgt 1.886,29 € und sinkt mit steigender Beteiligung. Ab 35 Teilnehmenden wird das E-Book-Paket als Open Access freigeschaltet. Kommt das Crowdfunding nicht zustande, erhalten Bibliotheken automatisch eine Campuslizenz. Für kleinere Einrichtungen gibt es günstigere Teilnahmeoptionen.

Die Teilnahmefrist endet am 30. November 2025.

Factsheet zur Open Library 2026

JSTOR: Path to Open

Mit dem Pilotprogramm Path to Open bringt JSTOR Bibliotheken, Universitätsverlage und Forschende zusammen, um hochwertige E-Books aus den Geistes- und Sozialwissenschaften langfristig frei zugänglich zu machen.

Teilnehmende Bibliotheken erhalten im Jahresabonnement uneingeschränkten, exklusiven Zugriff auf die hochwertigen Frontlist-Pakete von Path to Open. Auch die Backlist-Pakete werden im aktiven Abozeitraum freigeschaltet. Drei Jahre nach der Veröffentlichung werden die Titel weltweit Open Access verfügbar. Mit Ihrer Beteiligung unterstützen Sie gezielt kleine und mittlere Verlage und tragen zur Sicherung einer nachhaltigen Publikationslandschaft bei. Die Preise richten sich nach der Größe Ihrer Einrichtung.

Die Teilnahmefrist endet am 30. November 2025.

Sprechen Sie uns gerne an!

 

Bloomsbury Open Collections

Auch 2025 setzt Bloomsbury auf ein kooperatives Finanzierungsmodell zur Förderung von 60 neuen Open-Access-Titeln in den drei wichtigen Themenbereichen Afrikastudien & Internationale Entwicklung (ASID), Gender & Sexualität (GDSX) sowie Umwelt & Klimawandel (ENCC). Teilnehmende Institutionen erhalten dauerhaft Zugang zur aktuellen Frontlist und 12 Monate kostenlosen Zugriff auf rund 150 ausgewählte Backlist-Titel pro Themenbereich. Die Preise richten sich nach der Menge der erworbenen Collections und nach der Größe Ihrer Institution.

Die Teilnahmefrist endet am 30. November 2025.

Weitere Details zu Bloomsbury Open Collections

Cambridge Open Access: Flip it Open

Mit Flip it Open verbindet Cambridge University Press bewährte Kaufgewohnheiten von Bibliotheken mit dem Ziel, wissenschaftliche Inhalte dauerhaft frei zugänglich zu machen. Das Programm umfasst 100 sorgfältig ausgewählte Titel, die bei Erreichen einer definierten Verkaufszahl als Open-Access-Publikationen freigeschaltet werden.

Bibliotheken können diese Initiative gezielt unterstützen, indem sie die Titel bequem über ihre gewohnten Bestellwege erwerben, sei es im Rahmen eines EBA oder als Einzeltitel. Jeder getätigte Kauf trägt dazu bei, den freien Zugang zu Wissen nachhaltig zu fördern.

Mehr Informationen zu Flip it Open

MIT Press: Direct to Open (D2O)

Direct to Open ist das Open-Access-Programm des MIT Press. Durch kollektive Finanzierung erhalten Bibliotheken freien Zugang zu rund 100 neuen Titeln pro Jahr.

Teilnehmende Einrichtungen profitieren von einem befristeten Zugriff auf rund 2.650 weitere Werke aus den Geistes- und Sozialwissenschaften (HSS Collection) sowie den Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen, Kunst und Mathematik (STEAM Collection). Zusätzlich erhalten sie Rabatte auf die MIT Press Trade Collection. Die Gebühren richten sich nach Größe und Budget Ihrer Institution und sinken mit steigender Teilnehmerzahl.

Die Teilnahmefrist endet am 30. November 2025.

Übersicht der verfügbaren Titel

Peter Lang: Top 100s Collections

Peter Lang erweitert sein Angebot um die Top 100s-Kollektionen. Jede Sammlung enthält 100 sorgfältig ausgewählte wissenschaftliche Titel aus neun Fachgebieten, darunter Geschichte, Recht, Pädagogik, Medien und Literatur.

Für jede verkaufte Kollektion wird ein Titel als Open Access veröffentlicht, wodurch die Verbreitung von wissenschaftlichem Wissen nachhaltig gefördert wird. Der Preis pro Kollektion beträgt 10.000 € netto und ermöglicht Bibliotheken, bereits vorhandene Titel flexibel auszutauschen und die Auswahl passgenau an ihre Bestände anzupassen.

Übersicht der verfügbaren Titel