
Nachhaltigkeit bei Schweitzer Fachinformationen
Der Umwelt zuliebe! Wir bei Schweitzer Fachinformationen machen uns immer wieder Gedanken darüber, was wir im Unternehmen für unsere Umwelt tun können.

Schweitzer Fachinformationen setzt auf E-Mobilität
Seit 2022 werden immer mehr Firmenwägen als E-Fahrzeuge angeschafft und lösen Autos, die rein mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, zunehmend ab. Dies wird unterstützt durch die Förderung der Europäischen Union zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Mit der Teilnahme von Schweitzer am Programm „Job-Rad“ fördern wir außerdem den Neukauf von E-Bikes durch Mitarbeitende und damit das Radeln in die Arbeit. Grün unterwegs ist Schweitzer Fachinformationen übrigens schon lange bei der Belieferung von Firmenkunden mit eigenen Lastenrädern oder E-Autos.
Die Europäische Union fördert zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über die europäische Aufbau - und Resilienzfazilität (ARF) die Maßnahme Innovationsprämie (verdoppelter Bundesanteil der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen in Deutschland). Mit der Durchführung der Fördermaßnahme beauftragt ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.

Philipp Neie, Geschäftsführer Schweitzer Fachinformationen
„In den letzten Jahren konnten wir schon an so mancher Stelle CO2 reduzieren. Sei es durch die Umstellung auf digitalen Rechnungsversand, die Verwendung von Recyclingpapier, das Durchführen von Meetings über Onlinetools, die gebündelte Belieferung, die Nutzung von E-Lieferfahrzeugen und E-Lastenfahrrädern und durch den Einsatz von Wannen ohne Verpackungsmaterial. Wir sind beim Reduzieren schon gut dabei.
Was allerdings den bedeutendsten Beitrag darstellen wird, ist erst langsam im Werden: Wussten Sie, dass die Herstellung eines Exemplars einer Zeitschrift, eines Buchs oder einer Ergänzungslieferung durchschnittlich 300g CO2 verursacht? Bei einem größeren Industriekunden konnten wir 10 % seines Bezugs an Verlagsprodukten auf digitale Versionen umstellen und haben somit den Ausstoß von CO2 um über 5 Tonnen jährlich gesenkt. Hochgerechnet auf unser gesamtes Portfolio ist dieser Effekt bedeutsamer als alle anderen von uns beeinflussbaren Effekte gemeinsam. Deshalb beraten wir unsere Kunden konsequent über die Nutzung digitaler Verlagsprodukte und verringern somit den CO2-Ausstoß maßgeblich.“

Schweitzer Fachinformationen ist seit Juli 2023 Partner von TheResponse
TheResponse gGmbH wurde 2023 in München gegründet. Dabei verfolgt die gemeinnützige Organisation eine klare Vision: Make Nature Your Business. Das Besondere an TheResponse: Klima- und Umweltschutz sind Anliegen, die uns alle betreffen – ein Business, das wir Hand in Hand führen. Aus diesem Grund fördert TheResponse nicht nur den Ausgleich der betrieblichen Emissionsbilanz, sondern auch die Zusammenarbeit der Unternehmen durch gemeinsame Naturschutz- und Bildungsprojekte. Projekte wie Kids4Roots, Racks4Roots oder Fibre4Roots haben das Ziel, unsere heimische Natur bestmöglich zu erhalten. Mehr über TheResponse

Schweitzer Fachinformationen mit TheResponse | Baumpflanz-Event
Am 14. Juli war Katinka Haslinger bereits bei einem Baumpflanz-Event am Spitzingsee in Bayern dabei und hat den ersten Schweitzer Baum gepflanzt – der natürlich mit blauer Schleife gekennzeichnet wurde. Wir hoffen, dass alle 500 am Freitag gepflanzten Bäume gut anwachsen und den Wald dort bereichern.
(Links im Bild: Bernhard Huter von TheResponse)
Grün unterwegs
Schweitzer Fachinformationen beliefert Kunden nach Möglichkeit mit eigenen Lastenrädern oder E-Autos. Für Geschäftsreisen nutzen wir gerne den Zug.
Virtuelle Treffen
Schweitzer nutzt Online-Tools für Meetings und Weiterbildung.
Nachhaltige Energie
Schweitzer Fachinformationen setzt auf Ökostrom an den Standorten.
Gut tragbar
In den Schweitzer Buchhandlungen erhalten Sie Stofftaschen oder Papiertüten als Tragehilfe für Ihre Bücher.
Digitale Alternativen
Schweitzer arbeitet aktiv an der Umstellung der Fachinformationen von Print auf Digital.
CO2-Bilanz
Der erste Standort, für den eine CO2-Bilanz erstellt wurde, ist Bremen.
Recycelt
Die Kugelschreiber, die wir gerne auf Messen verschenken, werden aus recyceltem Kunststoff hergestellt.
Mehrwegverpackungen
Schweitzer Fachinformationen nutzt Wannen für die Auslieferung der Ware an Kunden und verwendet Verpackungsmaterial mehrfach.
PEFC Zertifikat
Schweitzer druckt bei Anbietern, die PEFC-zertifiziert sind.
Schweitzer Forum | Sonderdruck „Danke“ aus der grünen Zukunft!
Lesen Sie den Artikel von Sarah Schmitz, Marketing- und Partnermanagerin Bibliotheken bei Schweitzer Fachinformationen. Immer mehr Bibliotheken und wissenschaftliche Institutionen setzen auf digitale Medien, um ihren Bestand zu erweitern und ihren Nutzenden den bestmöglichen Zugang zu Informationen zu bieten. Auch bei Schweitzer Fachinformationen ist diese Entwicklung spürbar. Dabei hat das veränderte Erwerbungsverhalten der Bibliotheken einen positiven Effekt auf den nachhaltigeren Umgang mit Fachinformationen bei Verlagen und Handel.
Gemeinsame Lösungen | Für eine grünere Zukunft
Die Fachinformationsbranche hat zunehmend ihre Verantwortung für die Umwelt erkannt. Vor allem im Hinblick auf die Produktion von gedruckten Medien wurden viele Maßnahmen ergriffen, um den Einsatz von Ressourcen und Energie zu reduzieren.
Schweitzer Forum | Sonderdruck Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Lesen Sie das Interview mit Michael Kursiefen, Leiter Operations bei Schweitzer Fachinformationen und seit April 2019 Sprecher der Börsenverein-Interessengruppe PRO (Prozesse, Rationalisierung, Organisation), zu deren Themen auch Ökologie/Nachhaltigkeit gehört.