Deutscher Buchpreis 2025  |  Shortlist

Der Deutsche Buchpreis wird am 13. Oktober im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verliehen, dem Tag vor der Eröffnung der Messe. Es handelt sich um einen der wichtigsten Buchpreise für deutschsprachige Autor*innen und ist mit insgesamt 37.500 Euro dotiert. Insgesamt wurden 229 Romane von Verlagen eingereicht und von der jährlich wechselnden Jury gesichtet. Nachdem 20 Titel für die Longlist nominiert wurden, wurden nun sechs Romane auf die Shortlist gesetzt.

Die Jury-Sprecherin Laura de Weck sagte, dass mit der Shortlist 2025 in „psychologische, gesellschaftliche und politische Abgründe” geblickt werde. „Sei es tastend, versponnen, mit Witz oder Radikalität, dabei immer hochliterarisch. So unterschiedlich die Erzählweisen und die Sprachgestaltung sind, so scheinen die Romane miteinander zu korrespondieren, zum Beispiel in Themen wie Gewalt, aber auch Zärtlichkeit.” So sei jedes der sechs nominierten Bücher auf der Shortlist ein „Befreiunngsschlag”.

Erfahren Sie hier, welche sechs Titel es in das Finale des Deutsches Buchpreises 2025 geschafft haben  –  und alle sind selbstverständlich bei uns innerhalb Deutschlands versandkostenfrei lieferbar!

Das sind die sechs nominierten Romane

Das sagt die Presse über die Shortlist

„Die nominierten Romane sind auffallend politisch und dokumentarisch.”  —  Süddeutsche

„In den sechs Romanen, die nun auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis stehen, wird kräftig gewrungen, diese unsere Gegenwart, gerungen mit der Oberfläche.”  —  taz

„Literaturpreise haben blinde Flecken, sind selektiv und selten fair.”  —  Interview mit der Autorin Mithu Sanyal in der Augsburger Allgemeinen

 

Nicht auf der Shortlist, aber ebenso lesenswert: Die anderen Romane der Longlist