Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses essential analysiert die geplante dauerhafte Stationierung einer Brigade der Bundeswehr in Litauen, die vom Verteidigungsministerium als "Leuchtturmprojekt der von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgerufenen sicherheitspolitischen Zeitenwende" beschrieben wird. Es ordnet das Projekt in den Zusammenhang der Reaktionen der NATO auf den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Bedrohung gegenüber NATO-Staaten ein und zeigt auf, dass dadurch die Abschreckung und die Rolle Deutschlands im Bündnis erheblich gestärkt werden können . Das essential resümiert, dass ein Scheitern des Projekts aufgrund von Risiken, die aus einem spontanen Entscheidungsgang folgen , erhebliche außen- und innenpolitische negative Folgen nach sich ziehen würde.
Ulf von Krause ist Publizist an der Nahtstelle von Politik und Militär. Er war Berufssoldat und zuletzt als Generalleutnant Befehlshaber eines Führungskommandos, wobei er u. a. auch in die Vorbereitung von Auslandseinsätzen eingebunden war. Nach seiner Dienstzeit studierte er Politikwissenschaft und promovierte über Entscheidungsprozesse zu den Afghanistaneinsätzen der Bundeswehr.
Skizze des Projekts Brigade Litauen.- Strategische und sicherheitspolitische Bedeutung der Brigade Litauen.- Ablauf der Stationierungsentscheidung.- Herausforderungen und Risiken bei der Realisierung.- Fazit.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.