Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Piloten sind cool - und tun erstaunliche Dinge
Sind Piloten Helden? Haben sie so viele Freundinnen, wie die Leute denken, und verdienen sie so viel, wie die Nachbarn annehmen? Was machen Piloten eigentlich da vorne im Cockpit? Und warum fliegen sie zu zweit? Wie halten sie sich auf einer Langstrecke fit und wie behalten sie in Turbulenzen die Nerven? Sind weiche Landungen wirklich besser? Und warum streiken Piloten gelegentlich? Schließlich: Können wir "Normalsterbliche" uns etwas von ihnen abschauen - für unseren eigenen Flug durchs Leben?
Mit einem Augenzwinkern liefert dieses Buch Antworten auf solche Fragen. Die Geschichten, die Diana von Kopp darin erzählt, verraten Ihnen so Einiges über Piloten - und geben Ihnen zugleich praktische Tipps für Ihren Alltag, ob es nun darum geht, Prioritäten zu setzen oder zügig Entscheidungen zu treffen, systematisch an Aufgaben heranzugehen oder klar zu kommunizieren. Lehnen Sie sich also entspannt zurück und profitieren Sie von dieser heiteren Navigationshilfe. Vieles, was Piloten können, können Sie auch!
Diana von Kopp ist Diplom-Psychologin und selbstständig als Dozentin, Coach und Leadership-Trainerin; unter anderem trainiert sie Piloten in Führungskompetenzen. Sie lebt und arbeitet in Heidelberg und Berlin.
Vorwort.- Warum Piloten beim Küssen an die Landung denken.- Warum Piloten bei defekten Glühbirnen an Alligatoren denken.- Wann Sie einen Piloten ansprechen dürfen und wann besser nicht.- Warum wir pünktlich zum Boarding erscheinen sollen.- Warum Erfahrung nicht immer klug macht.- Warum sich Piloten keine Illusionen machen und wir uns auch keine machen sollten.- Warum ein Nickerchen in Ehren niemand verwehren kann.- Warum Piloten Dinge sehen, mit denen wir nicht rechnen.- Was Geburtshelfer und Piloten gemeinsam haben.- Was Zugbegleiter von Piloten lernen können.- Warum Piloten selten etwas von der Kasse zurück ins Regal tragen.- Warum Piloten aus Fehlern klug werden.- Warum Piloten einen an der Waffel haben und wir von ihnen profitieren.- Warum Piloten Kommunikationstalent brauchen.- Warum es manchmal so schwer ist, die eigene Meinung zu vertreten.- Warum Piloten, wenn sie "briefen", keine Briefe tippen.- Warum wir wollen, dass Piloten Helden sind und wir sie heimlich bewundern.- Warum sich Piloten mit Kompromissen nicht zufrieden geben.- Warum Piloten streiken.- Warum Piloten häufiger simulieren.- Warum Verlieben die beste Strategie gegen Flugangst ist.- Warum Piloten glücklichere Menschen sind.- Das bisschen fliegen.- Zusammenfassung und Checkliste für den Flug durchs Leben.- Glossar.- Literaturverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.