Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ein Blick auf den Hotel- und Gastronomiemarkt zeigt, dass Nachhaltigkeit keine Modeerscheinung ist. Die Autoren erläutern, was Nachhaltigkeit im Gastgewerbe bedeutet, welche erfolgversprechenden Strategien existieren und welche Werkzeuge eingesetzt werden können. Insbesondere Antworten auf folgende Fragen unterstützen gastgewerbliche Unternehmer bei der Entscheidung, ob und in welchem Maße sie auf Nachhaltigkeit setzen sollten: Bringt das Investment in Nachhaltigkeit einen Return on Investment? Welche Nachhaltigkeitsstrategie passt zum eigenen Betrieb? Welche Maßnahmen sind für welchen gastgewerblichen Betriebstyp geeignet? Welche Vorschriften gelten für mein Unternehmen in Bezug auf die Berichterstattung oder die Vermarktung von Nachhaltigkeit? Was bedeuten die Corporate Sustainability Reporting Directive und die EU-Taxonomie für den eigenen Betrieb?
Prof. Dr. Burkhard von Freyberg lehrt Hotel- und Gastronomiemanagement an der Fakultät für Tourismus der Hochschule München und an verschiedenen Bildungseinrichtungen weltweit. Darüber hinaus ist er geschäftsführender Gesellschafter von Zarges von Freyberg Hotel Consulting, Buchautor, Beirat und Gesellschafter von weiteren gastgewerblichen Unternehmen. Prof. Dr. Axel Gruner lehrt Hospitality Management an der Fakultät für Tourismus der Hochschule für angewandte Wissenschaften München. Außerdem ist er Experte für die lebensstilorientierte Konzeptberatung im Dienstleistungsbereich und für Kundenloyalisierung. Er verfügt über langjährige operative Erfahrung als Aufsichtsratsmitglied, Unternehmensberater, Coach und Trainer in der internationalen gehobenen Hotellerie. Prof. Dr. Willy Legrand ist Professor an der IU Internationalen Hochschule (IU) in Deutschland mit einer Spezialisierung auf nachhaltigen Tourismus, Hospitality Development und Management. Er ist stellvertretender Vorsitzender und akademischer Partner des Global Real Estate and Infrastructure (GRI Club) - Global Committee Sustainable Hospitality. Außerdem leitet er das HospitalityNet World Panel on Sustainability in Hospitality, in dem sich Branchenexpert:innen, Berater:innen und wissenschaftliche Expert:innen mit allen dringenden Fragen der Nachhaltigkeit in Hospitality befassen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.