Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
These Transactions publish archival papers in the broad area of Petri nets and other models of concurrency, ranging from theoretical work to tool support and industrial applications. ToPNoC issues are published as LNCS volumes, and hence are widely distributed and indexed. This Journal has its own Editorial Board which selects papers based on a rigorous two-stage refereeing process. ToPNoC contains: - Revised versions of a selection of the best papers from workshops and tutorials at the annual Petri net conferences - Special sections/issues within particular subareas (similar to those published in the Advances in Petri Nets series) - Other papers invited for publication in ToPNoC - Papers submitted directly to ToPNoC by their authors.
The sixth volume of ToPNoC includes revised versions of selected papers from workshops and tutorials held at the 32nd International Conference on Application and Theory of Petri Nets and Concurrency. It also contains a special section on Networks, Protocols, and Services, as well as a contributed paper submitted through the regular submission track of ToPNoC. The 14 papers cover a diverse range of topics including model checking and system verification, synthesis, foundational work on specific classes of Petri nets, and innovative applications of Petri nets and other models of concurrency. Thus this volume gives a good view of ongoing concurrent systems and Petri nets research.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.