Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This is Linux for those of us who don't mind typing. All Linux users and administrators tend to like the flexibility and speed of Linux administration from the command line in byte-sized chunks, instead of fairly standard graphical user interfaces. Beginning the Linux Command Line is verified against all of the most important Linux distributions, and follows a task-oriented approach which is distribution agnostic. Now this Second Edition of Beginning the Linux Command Line updates to the very latest versions of the Linux Operating System, including the new Btrfs file system and its management, and systemd boot procedure and firewall management with firewalld!
"Beginning the Linux Command Line gives the reader practical information without overwhelming with detail, yet still fills in background where context is necessary for real understanding. The final chapter, on shell scripting, is a good example of the author's well-paced tutorial approach, and leaves the reader prepared for tackling many admin tasks." (The MagPi, Issue 45, May, 2016)
1. Starting Linux Command-Line Administration.- 2. Performing Essential Command-Line Tasks.- 3. Administering the Linux File System, including Btrfs.- 4. Working with Text Files.- 5. Managing Partitions and Logical Volumes.- 6. Managing Users and Groups.- 7. Managing Permissions.- 8. Managing Software.- 9. Process and System Management.- 10. System Logging.- 11. Configuring the Network.- 12. Configuring the File Server.- 13. Working with the Kernel.- 14. Introduction to Bash Shell Scripting.- A. Installing Linux.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.