Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book addresses the question: "What should be the appropriate limits to free speech?" The author claims that it is the state, rather than abstract principles, that must provide the answer. The book defends a version of Hobbesian absolutism and rejects the dominant liberal idea that there is a right (human or civil) setting the boundaries of free speech. This liberal view can be known as the "principled defence of free speech", in which speech is established as a constitutional principle that has priority over the state. The author instead offers an "unprincipled approach to free speech", suggesting that the boundaries of speech must necessarily be set by the state, which in liberal democracies means through social and political contestation. The final chapter applies the argument to the topic of hate speech and argues that it is appropriate to limit such speech when it causes harm and offense. The book will be of use to students and scholars across political theory, political science, sociology, philosophy and law.
David van Mill is Associate Professor in the Department of Political Science and International Relations at the University of Western Australia.
Chapter One: Introduction.- Chapter Two: Justifications For Free Speech.- Chapter Three: An "Unprincipled" Approach to Free Speech.- Chapter Four: Getting Rid of Hate Speech.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.