Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Caroline van Lindert is Senior Researcher at the Mulier Institute, Utrecht, The Netherlands. Jeroen Scheerder is Professor in the Faculty of Movement & Rehabilitation Sciences, KU Leuven, Belgium, and head of the Policy in Sports & Physical Activity Research Group. Ian Brittain is Associate Professor (Research) in the Centre for Business in Society at Coventry University, UK.
1. Introduction. Sport participation a human right for persons with a disability.- 2. Understanding disability, disability sport and inclusion.- 3. Participation in sport and physical activity amongst people with a disability. A pan-European comparative approach.- 4. Denmark: Disability sports policy at arm's length.- 5. Finland. Facts behind the long and complicated process of disability inclusion in sports.- 6. Disability and sport in Iceland.- 7. Norway.- 8. Beyond inclusion - opportunity structures in sports for all in Sweden.- 9. Ireland.- 10. Northern Ireland: Disability Sport in a Shared Space.- 11. United Kingdom: An inclusionary approach to sport.- 12. Austria: Half Way to Inclusion?.- 13. Disability sport in Belgium/Flanders. From a fragmented mosaic towards a more inclusive landscape.- 14. Complexity and Coexistence: Disability Sport in Germany.- 15. The Netherlands, towards inclusive sport for people with a disability.- 16. Switzerland.- 17. Hungary: Rise of attention given to disability sports.- 18. Disability Sport in Lithuania.- 19. Structure of the analysis on the development and situation of disability sport in Slovenia.- 20. Portugal: pathways of sport for people with disabilities .- 21. Disability sport in Spain.- 22. Turkey (Republic of Turkey): Disability Sports, Policies and Implementations.- 23. The landscape of sport for persons with a disability: a system within a system.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.