Reflexionen über Gott, Christus und den Kosmos in den Schriften des Paulus und der Paulinischen Schule zeigen, daß diese Autoren die griechisch-römische Kosmologie und Theologie gut kannten. Sie könnten sogar möglicherweise eine Denkweise angenommen haben, in der diese Kosmologie mit dem Judentum eine Synthese eingegangen war und in der Jesus als eine Art kosmischer Gott gedeutet wurde.
Paulus und die ihm nachfolgenden Autoren nahmen nachweislich verschiedenen Positionen auf, die alle in den zeitgenössischen Diskussionen um Gott und Kosmos vertreten waren. Vor diesem Hintergrund wirft George van Kootens Untersuchung auch ein neues Licht auf das Verhältnis zwischen Kolosser- und Epheserbrief.
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-16-157190-9 (9783161571909)
DOI
10.1628/978-3-16-157190-9
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Born 1969; studied Theology at the Universities of Leiden and Durham, and Jewish Studies at the University of Oxford; 2001 PhD; since 2006 Professor of New Testament and Early Christianity at the Faculty of Theology & Religious Studies of the University of Groningen; currently Director of the Research Institute for Culture, Religion and Society - Interdisciplinary Studies (CRASIS) in Graeco-Roman Antiquity at the University of Groningen, and Dean of the Faculty of Theology & Religious Studies.